unser Stadtmagazin „es Heftche“® für Neunkirchen und Umgebung bietet Ihnen die aktuellen Nachrichten und Informationen aus dem Landkreis Neunkirchen und der näheren Umgebung. Neben den tagesaktuellen Nachrichten aus Stadt und Land finden Sie hier auch tolle Veranstaltungs-Tipps.
Herzlichen Dank
Ihr freundliches Team vom Stadtmagazin „es Heftche“®
einfach das bessere Magazin ...
... eben weil`s gelesen wird.
Informativ, lehrreich und unterhaltsam.
Trotz hoher Bereitschaft
So können spendenwillige Saarländerinnen und Saarländer auch unter den Bedingungen der Corona-Situation problemlos an den Blutspendeterminen teilnehmen. Vor Ort sorgt das medizinische Fachpersonal für einen reibungslosen und sicheren Spendenablauf.
Dabei werden nach den Vorgaben des Paul-Ehrlich-Instituts Spendewillige grundsätzlich zur Blutspende zugelassen, wenn sie unter anderem folgende Bedingungen erfüllen:
Bauarbeiten starten
Die Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines Kreisverkehrs in der Königsbahnstraße starten am 8. März. Für die Arbeiten muss die Königsbahnstraße vollgesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Arbeiten sind mit der Kreisverkehrsbehörde, dem Landesbetrieb für Straßenbau und dem städtischen Ordnungsamt abgestimmt.
Globus finanziert und errichtet den Kreisverkehr, um sein entstehendes SB-Warenhaus zu erschließen.
Fördermittel für Projekte im Quartier
und Melanie Franz (Jugendmigrationsdienst Diakonisches Werk)
© „Kreisstadt Neunkirchen/ Wolfgang Hrasky“
Im Jahr 2019 hat die Quartiersmanagerin Neunkirchen-Unterstadt Albena Olejnik ihre Arbeit aufgenommen. Die Stelle, die im Amt für soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren angesiedelt ist, wird in gleichen Teilen von dem Bundesministerium des Inneren für Bau und
Frauen tragen Verantwortung in der Krise!
Zum diesjährigen Equal Pay Day fordert der CDA Kreisverband Neunkirchen daher bessere Bezahlungen für diese Berufe.
Insgesamt bereits 88.280 Impfungen durchgeführt
Die Zahl der durchgeführten Impfungen im Saarland stieg am 04. März 2021 im Vergleich zum Vortag um 4.032 Impfungen. Somit wurden im Saarland bisher insgesamt 88.280 Impfungen durchgeführt – davon 62.993 Erstimpfungen und 25.287 Zweitimpfungen. Es wurden 17.768 Impfungen bei Bewohnerinnen und Bewohner in Pflege- und Alteneinrichtungen durch die mobilen Teams und 29.547 Impfungen bei Personen mit einer beruflichen Indikation, 578 Impfungen bei Personen mit einer medizinischen Indikation sowie 40.387 Impfungen bei Personen im Alter von 80 Jahren oder älter in den Impfzentren durchgeführt.
Bisher haben sich insgesamt 165.709 Personen auf den Impflisten registriert.
Gäste willkommen im Caroline Fliedner Haus
Frauen fordern Gleichberechtigung
Noch immer sind Frauen in vielen Bereichen unterrepräsentiert.
Kein Flohmarkt auf dem Stummplatz
Frauentag am 8. März | IG BAU kritisiert „Karrierefalle Minijob“
mit 450-Euro-Verträgen.
In der Krise sind sie kaum geschützt,
kritisiert die IG BAU
© IG BAU
Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 1. März hat die Gewerkschaft IG BAU vor einem Rückschritt bei der Gleichberechtigung in Folge der Corona-Pandemie im Landkreis Neunkirchen gewarnt.
Der virtuelle B2B Marktplatz
Die ITB Berlin ist die weltweit führende Messe der internationalen Reiseindustrie. Erstmals komplett digital vernetzt, können vom 9.-12. März 2021 touristische Fachbesuchende weltweit an dem digitalen B2B-Messeevent teilnehmen. In diesem Jahr stehen vier Kernelemente im Zentrum der virtuellen Messe: Business – Networking – Content – News.
Unter dem Dach der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) präsentiert die Tourismus Zentrale Saarland das Reiseland Saarland im Rahmen der Recovery-Strategie für das Deutschland-Incoming während und nach der Corona-Pandemie.
Gemeinde Eppelborn möchte den lokalen Handel und Gastgewerbe unterstützen
„Wir wollen unsere ortsansässigen Schuhgeschäfte, Kosmetikstudios, Friseure, Bekleidungsgeschäfte, Gaststätten und unsere weiteren Gewerbetreibende, die für die Dauer des Lockdowns schließen mussten, in den kommenden Monaten unterstützen“, erklärt Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld.
Damit reagiert er auf die Tatsache, dass auch viele Eppelborner Geschäfte, Dienstleister und Gastronomiebetriebe in allen Ortsteilen stark vom Lockdown betroffen sind. Aktuell arbeitet die Gemeinde Eppelborn an einem Gutscheinsystem. Insgesamt werden finanzielle Mittel in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Impf-Anmeldung
Wer gilt als Kontaktperson von Pflegebedürftigen?
Gemäß der Corona-Impfverordnung des Bundes können pflegebedürftigen Person bis zu zwei enge Kontaktpersonen auswählen, die sich in die Impfliste eintragen können.
Anpassung an neue Bedingungen
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien des Saarlandes hat aufgrund der Corona-Pandemie die zwei Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe an die neuen Bedingungen angepasst.
Zum einen wurden die Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit um eine Regelung ergänzt, die den coronabedingten Mehraufwand durch zusätzliche Hygienemaßnahmen bei bereits durchgeführten Maßnahmen für die Sommer- und Herbstferien 2020 auffangen soll. So können nachwirkend für den Zeitraum vom 1. Juli bis zum 26. Oktober 2020 bis zu 7 Euro pro Tag, Teilnehmer und Betreuer beantragt werden.
Verkauf von Jahreskarten für Grüngutannahmestelle Schiffweiler/Merchweiler gestartet
Zum Kauf der Jahreskarte berechtigt sind Bürger und Grundstückseigentümer der Gemeinden Schiffweiler und Merchweiler. Zudem ist auch die Anlieferung von Grüngut nur für Bürger oder Grundstückseigentümer der Gemeinden Schiffweiler und Merchweiler gestattet.
Gewerkschaftsjugend kritisiert Caritas und Diakonie mit Saarbrücker Solidaritätsbanner
Hannah Meuler, Landesjugendsekretärin des DGB im Saarland, erklärt: „Verlierer dieser Blockadehaltung sind die rund 1,2 Millionen Beschäftigte in der Altenpflege. Und junge Menschen werden weiter abgeschreckt, einen Pflegeberuf zu ergreifen. Deshalb steht auf unserem Banner: „Wertschätzung fordern, aber gerechte Arbeitsbedingungen verhindern?
Impfstart
„Ich bin sehr froh, dass die Impfungen nun starten. So stellen wir sicher, dass unsere Polizei im Saarland auch weiterhin ihre Aufgaben erfüllen kann“, sagt Innenminister Klaus Bouillon, der sich bereits weit im Vorfeld, im Zuge der Innenministerkonferenz 2020 für eine Priorisierung von Polizist*innen bei der Impfreihenfolge stark gemacht hat.
"Tue Gutes und rede darüber!"
25 neue Bundespolizist*innen im Saarland
Nikolaus-Tour durch Bubach-Calmesweiler
Verstärkung gesucht
Sie befindet sich in der Saarbrücker Straße 77 in 66299 Friedrichsthal.
Nichtzustandekommen der Tarifverträge für Pflegerinnen und Pfleger in der Altenpflege
Gesundheitsministerin Monika Bachmann bedauert das Nichtzustandekommen der Tarifverträge für Pflegerinnen und Pfleger in der Altenpflege und betont: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege leisten seit Beginn der Corona-Pandemie Großartiges. Sie tragen mit großem Engagement dazu bei, für die Sicherheit und das Wohlergehen der vulnerablen Gruppen zu sorgen. Ein flächendeckender Tarifvertrag für die Altenpflege ist für mich unverzichtbar und wäre in dieser Zeit eine sehr wichtige Anerkennung der wertvollen Arbeit gewesen. Deshalb appelliere ich an die Tarifvertragsparteien im Interesse aller Pflegerinnen und Pfleger sowie der Attraktivität des Pflegeberufes, die Finanzierung der Pflegekräfte tarifabhängig zu machen.“
Bewerbungsphase für Landarztquote startet am 1. März 2021
Am 01. März 2021 startet das Bewerbungsverfahren für die Landarztquote. Zu Beginn des Wintersemesters 2021/2022 werden in diesem Rahmen insgesamt bis zu 7,8 Prozent der Studienplätze der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes vergeben – das sind voraussichtlich 22 Studienplätze.
Bewerbungen können über die Website www.las.saarland.de eingereicht werden.
Hier wird auch über die Bewerbungsmodalitäten informiert.
Die Vorabquote reserviert einen Teil der Studienplätze für Bewerberinnen und Bewerber, die sich vertraglich verpflichten, nach Abschluss ihres Studiums und der fachärztlichen Weiterbildung in der Allgemeinmedizin, für zehn Jahre in der hausärztlichen Versorgung in den
Darmkrebsmonat März
Gesundheitsministerin Monika Bachmann: „Nutzen Sie die Darmspiegelung zur Krebsvorsorge. Die Inanspruchnahme senkt die Darmkrebssterblichkeit um 70%!“
„Darmkrebs ist weiterhin die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Im Saarland erkranken jährlich mehr als 900 Frauen und Männer an Darmkrebs. Jeden Tag verstirbt eine Saarländerin oder ein Saarländer an den Folgen dieser schweren Erkrankung. Gerade deshalb ist die Prävention von Darmkrebserkrankungen so wichtig!“, appelliert Gesundheitsministerin Monika Bachmann!
Aktuelle Ergebnisse der saarlandweit durchgeführten ESTHER-Studie * zeigen, dass bei Männern und Frauen, die eine Vorsorge-
Ministerrat verlängert
• Öffnung des Einzelhandels für Einzeltermine
• Öffnung von Frisör- und Fußpflegebetrieben sowie sonstigen körpernahen Dienstleistern für Leistungen hygienischer und pflegerischer Zwecke
Die saarländische Landesregierung hat in der heutigen Ministerratsrunde beschlossen, dass die „Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie“ um eine weitere Woche verlängert wird. Die Verordnung tritt am 01. März 2021 in Kraft und mit Ablauf des 07. März 2021 wieder außer Kraft.
CDA Neunkirchen will Einführung von Pfandringen
Das Sammeln von Pfandflaschen ist leider für viele Menschen immer noch die einzige Möglichkeit auf schnellem Wege ihre finanzielle Grundsicherung aufzubessern. Die Sammler müssen dabei meistens tief in städtische Mülleimer greifen, um an das Pfandgut ranzukommen. Eine nicht nur unhygienische, sondern für die Menschen auch eine oftmals entwürdigende Angelegenheit. Dem will der Kreisverband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) etwas entgegensetzen und fordert wie kürzlich in der Stadt Saarlouis die Anbringung sogenannter Pfandringe. Dabei handelt es sich meistens um Metallmanschetten für öffentliche Mülleimer, in die Pfandflaschen und -Dosen abgestellt werden können, um sie Pfandsammlern zu überlassen.
Begleitete Qualifizierung für den Einzelhandel
Die Fachabteilung „Berufliche Integration“ der Diakonie Saar bietet ab April in ihren Sozialkaufhäusern in Sulzbach, Völklingen, Neunkirchen und Saarlouis eine Teilqualifizierung im Verkauf an. Sie richtet sich an Menschen, die Interesse am Arbeitsfeld Verkauf haben und sich beruflich qualifizieren möchten. Der Nachweis eines Schulabschlusses ist nicht notwendig.
Die Maßnahme beinhaltet fachtheoretische und fachpraktische Lerninhalte und externe Praktika bei kooperierenden Einzelhandelsunternehmen. Sozialpädagogen begleiten die Teilnehmenden durch die Maßnahme und unterstützen bei beruflichen und privaten Problemen.
Meilenstein im Kampf gegen COVID-19
Das Direktorium der Diakonie Kliniken Saarland unterstützt die Organisation an allen Stationen
des Impfzentrums (von links):
Pflegedirektor Bernd Henner koordiniert die Impftermine, der Ärztliche Direktor des DKN Dr. Marc Wrobel übernimmt die Aufklärung, Krankenhausdirektor Leo Schwarzkopf
hilft bei der Anmeldung
© Diakonie Kliniken Saarland
Das Warten hat ein Ende: Die ersten Impfungen gegen COVID-19 in den Diakonie Kliniken Saarland (DKS) konnten verabreicht werden. Zu den DKS zählen das Diakonie Klinikum Neunkirchen (DKN), das Fliedner Krankenhaus Neunkirchen (FKN) und das Evangelische
Stadt setzt 1000 Euro Belohnung aus
Oberbürgermeister Jörg Aumann ist empört über Farbschmierereien in der Neunkircher Innenstadt. „Es ist wirklich ärgerlich, dass einige Vandalen unsere Innenstadt dermaßen verschandeln und sogar vor Denkmälern nicht Halt machen. Es gibt Graffiti als Kunst, dafür gibt es auch legale Flächen in Neunkirchen. Aber in diesem Fall ist das einfach nur gemeinschädliche Sachbeschädigung“, sagte Oberbürgermeister Aumann.
Gesundheitsministerium bestellt 2,5 Millionen Selbsttests
Die saarländische Landesregierung hat durch das Gesundheitsministerium, nach der heutigen Zulassung der Antigen-Tests zur Eigenanwendung, 2,5 Millionen Selbsttests bestellt. Dazu betont Gesundheitsministerin Monika Bachmann: „Testungen sind von entscheidender Bedeutung für die Eindämmung der Corona-Pandemie. Antigen-Tests sind insbesondere für eine frühe Diagnose vorgesehen. Durch die rechtzeitige Erkennung und Handlungsmöglichkeit, trägt der Test dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und einzudämmen. Damit die heute zugelassenen Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien sicher angewendet werden können, ist eine sorgfältige Verwendung sehr wichtig.“
„Mit den Gesundheitspartnern werden wir in den nächsten Wochen Testungen ausweiten. Testen und Impfen sind der Schlüssel zur
Osterfreizeit to go
Insgesamt bereits 65.706 Impfungen durchgeführt
Bisher haben sich insgesamt 114.752 Personen auf den Impflisten registriert. Dabei erfolgten 76% der Impflisteneinträge online über das Buchungssystem und 24% über die Corona- und Impfhotline.
Schon bereiten sich Fastnachter wieder vor
Einmal im Jahr auf der Bildfläche erscheinen und dann ab in die Versenkung? Das gibt's beim ältesten Karnevalsverein im Saarland nicht. Trotz der Pandemie, die die Arbeit des "So war noch nix 1847 Ottweiler" erheblich einschränkt, laufen die Vorbereitungen auf die neue Session 2021/22 wieder an. Sogar Training ist möglich, wird aktuell über Videokonferenzen regelmäßig angeboten, wie bei den 39 Tänzerinnen und Tänzern der Prinzengarde.
Wer dabei sein will, Geselligkeit mag und nicht nur zur Fastnacht Spaß versteht - hier Ansprechpartner der einzelnen Teams und die Kontaktdaten:
Mitbestimmung ist ein hohes Gut
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der SPD des Kreises Neunkirchen spricht sich klar gegen die Zerschlagung der K&U Bäckerei und von Bäckerhaus Ecker aus und unterstützt die Forderung der NGG an Edeka Südwest von diesen Plänen Abstand zu nehmen.
Es ist das gute und verbriefte Recht von Beschäftigten, Betriebsräte zu gründen und ihre Interessen von diesen vertreten zu lassen. Dass der Betriebsrat in für die Beschäftigten so zentralen Fragen von Arbeitsbedingungen, Schichtplangestaltung oder Filialwechseln ein Mitbestimmungsrecht hat, scheint der Geschäftsleitung offensichtlich ein Dorn im Auge zu sein. Die Aufsplittung des jetzigen Unternehmens in rechtlich eigenständige Filialen verfolgt einzig das Ziel die Mitbestimmung und die Tarifbindung zu unterlaufen.
Zerschlagung von Bäckerhaus Ecker verhindern, Arbeitsplätze sichern
© Jan Hornberger
„Wir stehen zu den Beschäftigten der Firma Bäckerhaus Ecker und haben daher eine Resolution in den Stadtrat eingebracht. Wir wollen, dass die Zerschlagung von Bäckerhaus Ecker und die Schließung des Bäckerbub-Produktionsbetriebes in Bexbach verhindert wird.
Gräber werden eingeebnet
Freizeitangebote 2021 für Kinder und Jugendliche
Können sofort im Jugendbüro des Landkreises Neunkirchen gemeldet werden
OB Aumann: Landesregierung muss Stufenplan erstellen
„Die Menschen brauchen endlich eine Perspektive, die die Zeit nach dem Lockdown skizziert. Es war die richtige Entscheidung, das gesellschaftliche Leben auf dem Höhepunkt der zweiten Welle der Pandemie stillzulegen. Auch bei den aktuellen Kennzahlen steht der Gesundheitsschutz der Bevölkerung zu Recht im Mittelpunkt.
Picobello 2021 entfällt
Die landesweite Reinigungsaktion des Entsorgungsverbands Saar (EVS) in Zusammenarbeit mit den Kommunen wird in diesem Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden. Dennoch sollen die Themen Abfallvermeidung, Mülltrennung und wilder Müll im Rahmen neuer EVS-Kampagnen-Angebote aktiv behandelt werden.
Details darüber werden in Kürze auf der picobello-Webseite www.saarland-picobello.de veröffentlicht.
Die Stadtverwaltung Neunkirchen unterstützt weiterhin private Müllsammelaktionen unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen. Wer also im kleinen, familiären Kreis (gemäß geltender Corona-Verordnung) Müllsammelaktionen durchführen möchte, bekommt von der Stadt dafür Handschuhe und Mülltüten bereitgestellt.
Vor geplantem Regelbetrieb
Neue Projekte zur Demokratieförderung im Landkreis Neunkirchen gestartet
Zum Auftakt des neuen Jahres sind nun vier neue Projekte im Rahmen des Bundesprojektes „Demokratie leben“ gestartet. In den letzten Jahren wurden im Landkreis Neunkirchen bereits über 60 solcher Projekte im Sinne der Demokratiestärkung gefördert. Die vier neuen Projekte sind wie gewöhnlich auf junge Menschen ausgerichtet und sind größtenteils in die Schulsozialarbeit integriert: Die „Mädchen-Werkstatt 4.0“ ist ein partizipativer Wochentreff für Mädchen beim Familien- und Nachbarschaftszentrum.
Soziale Projekte in der Region unterstützt
• SaarLB, LBS und Mitarbeiter spenden gemeinsam
• insgesamt kommen 18.000 Euro zusammen
• persönliche Spendenübergabe wegen Corona-Maßnahmen leider nicht möglich
• virtuelle Zusammenkunft mit den Institutionen
Auch zum Ende des vergangenen Jahres haben die SaarLB und die LBS Landesbausparkasse Saar, wie bereits in den vergangenen Jahren, auf Kundenpräsente verzichtet und haben stattdessen soziale Institutionen und Projekte in der Region unterstützt.
Alleh Hopp
Am fetten Donnerstag
die Halle war zu
Wir konnten nicht hin,
das ließ uns keine Ruh.
"Bunt statt Braun" und "Refugee Law Clinic" für eine Ausländerbehörde in Saarbrücken
Für die Wiedereröffnung einer Ausländerbehörde in Saarbrücken sprechen sich "Bunt statt Braun Saar" und die "Refugee Law Clinic Saarbrücken" aus. Nach Einschätzung der beiden Organisationen könnte die von SPD, Grünen und Linken im Stadtrat gemeinsam auf den Weg gebrachte Resolution einen Lösungsweg aufzeigen.
Dagmar Trenz für den Lenkungskreis des Aktionsbündnisses "Bunt statt Braun Saar": Saarbrücken ist die einzige Landeshauptstadt in Deutschland ohne Ausländerbehörde. Über die Absurdität der Ministeriumsentscheidung sollte nicht weiter diskutiert werden. Das Ministerium selbst beziffert die Gesamtzahl der im Saarland durch die Ausländerbehörde zu betreuenden Menschen auf 129.000.
Aufnahmestopp läuft aus, Personalsituation entspannt
Der Aufnahmestopp für das Diakonie Klinikum Neunkirchen läuft planmäßig am heutigen 16. Februar aus. Dies bedeutet, dass ab 17. Februar alle Abteilungen und die Ambulanzen wieder offen sind. Dringliche Operationen und ambulante Eingriffe können durchgeführt werden. Die Personalsituation entspannt sich zunehmend, Mitarbeitende, die vorsichtshalber in Quarantäne waren, können den Dienst nun wieder aufnehmen. „Zögern Sie nicht bei Notfällen oder dringenden Operationen ins Krankenhaus zu gehen oder den Notarzt zu rufen.
Rosenmontagstüten für Kinder
In diesem Jahr fiel Corona-Bedingt der große Neunkircher Rosenmontagsumzug aus. Normal wäre die Freundesgruppe ZeitBote Saar Jugend wie jedes Jahr mit ihrem Motivwagen beim Neunkircher Rosenmontagsumzug. Aber eine komplette Absage wollte sich die Faasendgruppe nicht auf sich sitzen lassen.
EU Fördergelder in Höhe von 15.000 € für freies W-LAN in Bexbach
Schon in den Jahren 2016 und 2017 hat sich die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bexbach für freies W-LAN und eine entsprechende EU-Förderung eingesetzt. Während in den umliegenden Kommunen, wie zum Beispiel Kirkel und Homburg, inzwischen freies W-LAN an öffentlichen Plätzen längst umgesetzt wurde, gab es für den Vorschlag der CDU seinerzeit keine Mehrheit. Das gehört jetzt der Vergangenheit an. Denn die CDU blieb dran und beantragte 2019 erneut, dass sich Bexbach bei der Ausschreibung des Programms „WiFi4EU – FREIES WLAN FUER EUROPA“ bewirbt und ebenfalls europäische Fördergelder bekommt. „Wir können es uns nicht erlauben, dass andere Kommunen links und rechts an uns vorbeiziehen und Fördergelder abgreifen, ohne dass wir ein Stück vom Kuchen bekommen.
Fragen und Antworten
In den vergangenen Tagen haben die Kreisstadt Neunkirchen erneut zahlreiche Anfragen zur Einführung der Gelben Tonne und zur Abholung der Gelben Säcke erreicht. Seit dem 1. Januar ist die RMG Rohstoffmanagement GmbH für das Einsammeln der Leichtverpackungen zuständig. Weder die Kreisstadt Neunkirchen noch der EVS haben vertragliche Bindungen mit der ausführenden Firma und somit keine rechtlichen Möglichkeiten, auf deren Leistung Einfluss zu nehmen. Derzeit verteilt die RMG schrittweise die Gelben Tonnen in Neunkirchen.
Priorisierung der Bevölkerung ist notwendig
„Eine Priorisierung der Bevölkerung ist notwendig, weil der Impfstoff aktuell nur in begrenzten Mengen vorhanden ist. Die Erfahrungen der Praxis zeigen jedoch, dass differenzierte und akute Krankheitsbilder auch bei jüngeren Bürgerinnen und Bürgern vorliegen können. Daher richten wir im Saarland eine Impfkommission für Härtefälle ein, die Einzelfallprüfungen vornehmen wird.
Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld
auf dem Höhepunkt des Lockdowns im letzten Frühjahr. Besonders betroffen ist nach
wie vor das Hotel- und Gaststättengewerbe
© NGG
Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Kreis Neunkirchen macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG geht davon aus, dass die Kurzarbeit aktuell erneut die Ausmaße
Tolles Angebot für Kids
Baugenehmigung erteilt
Der Bauherr, die MeGeCon Immobilienentwicklungsgesellschaft, kann mit dem Bau eines Lebensmittelmarkts im Ortsteil Schiffweiler beginnen, denn die Baugenehmigung dafür ist kürzlich erteilt worden. Der Markt-Neubau, der mit einer Gesamtfläche von ca. 2.500 qm und einer Verkaufsfläche von ca. 1.800 qm geplant ist, wird auf einem Grundstück in der Stennweilerstraße gegenüber dem Friedhof errichtet.
Der Standort stellt eine zentrale Basis zur Versorgungssituation in der Gesamtgemeinde dar, denn in den Ortsteilen Stennweiler und Schiffweiler konnten erhebliche Kaufkraftabflüsse nachgewiesen werden.