Silvia Schenk

- Position:
- Journalistin / Medienberaterin
-
Wibilostraße 3
-
Neunkirchen
-
Saarland
-
66540
-
Deutschland
- +49 6821-9147062
- +49 176-31603353
Das Naherholungsgebiet Itzenplitz im Ortsteil Heiligenwald
Genießen Sie einen Spaziergang im Naherholungsgebiet Itzenplitz und am Itzenplitzer Weiher. Foto Quelle: Silvia Schenk
Die Barock- und Renaissancestadt Ottweiler
Romantische Gassen, verwinkelte Plätze und ein mittelalterlicher Stadtkern laden zum Verweilen ein. Foto Quelle: Silvia Schenk
Stummplatz mit Monatsmarkt
Jeden ersten Montag im Monat findet auf dem Stummplatz der Monatsmarkt statt, verbinden Sie doch ihren Besuch im Saarparkcenter mit einem Bummel über den Markt. Foto Quelle: Silvia Schenk
Das Freizeitzentrum Finkenrech bietet viele Gelegenheiten zur Erholung in der Natur
Die Gartenanlagen des Freizeitzentrums Finkenrech geben Tipps und Hinweise für die Gestaltung und Pflege des heimischen Zier- und Nutzgartens. Foto Quelle: Silvia Schenk
Stummplatz in Neunkirchen
Hier findest immer ein reges Treiben statt. Egal ob beim Neunkircher Stadtfest, beim Neunkircher City-Sommer oder bei den anderen unterschiedlichen Veranstaltungen über das ganze Jahr. Foto Quelle: Rainer Setz
Der Gutspark rund um den Weiher
Ein beliebtes Naherholungsziel ist der Gutsweiher in Furpach, direkt beim historischen Hofgut Furpach, das auch ein gastronomisches Angebot vorhält. Foto Quelle: Silvia Schenk
Wiebelskirchen beim wunderschönen Sonnenuntergang
Wiebelskirchen ist der nach der Innenstadt größte Stadtteil der Kreisstadt Neunkirchen. Foto Quelle: Silvia Schenk
Erlebnisort Reden
Das Areal rund um den Erlebnisort Reden wächst und gedeiht und kann auf eine Geschichte des stetigen Werdens und Wandels zurückblicken. Foto Quelle: Rainer Setz
Tourismusattraktion "AHA"
Hier wird nicht nur Industriekultur und -geschichte erlebbar, hier ist nach dem Umbau des denkmalgeschützten Wasserturms auch ein neues Kommunikationszentrum entstanden. Foto Quelle: Silvia Schenk
Toller Blick nach Ottweiler
Vom Pappelhof in Wiebelskirchen hat man bei strahlendem Winterwetter einen tollen Blick in Richtung Ottweiler Betzenhübel. Foto Quelle: Silvia Schenk
Zoofalknerei Neunkirchen
Erleben Sie diese majestätischen Tiere einmal selbst und besuchen den Neunkircher Zoo. Foto Quelle: Silvia Schenk
Das weihnachtliche Saarpark-Center
Das Saarpark-Center Neunkirchen ist mit über 130 Fachgeschäften auf ca. 33.500 qm Verkaufsfläche das größte Shoppingcenter im Saarland. Foto Quelle: Florian Schneider
Altes Hüttenareal
Gastronomie, Kinos und Fitnesscenter bieten in historischer Umgebung einen Freizeit- und Kulturtreff, der in dieser Art einzigartig in Deutschland ist. Foto Quelle: Jan Sebastian Bach
Die Bliesaue bei Wiebelskirchen
Herbstlicher Frühnebel steigt der Bliesaue bei Wiebelskirchen auf, im Hintergrund ist der Kuchenberg in der Ferne sichtbar. Foto Quelle: Silvia Schenk
Blick über Neunkirchen
Links sehen Sie die Christuskirche, dann die Marienkirche, oben rechts das Rathaus und dahinter die Pauluskirche. Foto Quelle: Jan Sebastian Bach
Das Saarpark-Center Neunkirchen
Das Saarpark-Center Neunkirchen ist mit über 130 Fachgeschäften auf ca. 33.500 qm Verkaufsfläche das größte Shoppingcenter im Saarland. Foto Quelle: Florian Schneider
Showlist Neunkirchen
Die Bliesaue bei Wiebelskirchen
Herbstlicher Frühnebel steigt der Bliesaue bei Wiebelskirchen auf, im Hintergrund ist der Kuchenberg in der Ferne sichtbar.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/bliesaue_02.jpg
Stummplatz mit Monatsmarkt
Jeden ersten Montag im Monat findet auf dem Stummplatz der Monatsmarkt statt, verbinden Sie doch ihren Besuch im Saarparkcenter mit einem Bummel über den Markt.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/stummplatz_mit_spc.jpg
Altes Hüttenareal
Gastronomie, Kinos und Fitnesscenter bieten in historischer Umgebung einen Freizeit- und Kulturtreff, der in dieser Art einzigartig in Deutschland ist.
Foto Quelle: Jan Sebastian Bach
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/altes_huettenareal_01.jpg
Der Gutspark rund um den Weiher
Ein beliebtes Naherholungsziel ist der Gutsweiher in Furpach, direkt beim historischen Hofgut Furpach, das auch ein gastronomisches Angebot vorhält.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/furpacher_weiher_01.jpg
Stummplatz in Neunkirchen
Hier findest immer ein reges Treiben statt. Egal ob beim Neunkircher Stadtfest, beim Neunkircher City-Sommer oder bei den anderen unterschiedlichen Veranstaltungen über das ganze Jahr.
Foto Quelle: Rainer Setz
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/stummplatz.jpg
Das Freizeitzentrum Finkenrech bietet viele Gelegenheiten zur Erholung in der Natur
Die Gartenanlagen des Freizeitzentrums Finkenrech geben Tipps und Hinweise für die Gestaltung und Pflege des heimischen Zier- und Nutzgartens. Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/japanischer_garten_finkenrech.jpg
Erlebnisort Reden
Das Areal rund um den Erlebnisort Reden wächst und gedeiht und kann auf eine Geschichte des stetigen Werdens und Wandels zurückblicken.
Foto Quelle: Rainer Setz
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/landsweiler.jpg
Zoofalknerei Neunkirchen
Erleben Sie diese majestätischen Tiere einmal selbst und besuchen den Neunkircher Zoo.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/falknerei_01.jpg
Das weihnachtliche Saarpark-Center
Das Saarpark-Center Neunkirchen ist mit über 130 Fachgeschäften auf ca. 33.500 qm Verkaufsfläche das größte Shoppingcenter im Saarland.
Foto Quelle: Florian Schneider
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/saarpark-center_winter_01.jpg
Blick über Neunkirchen
Links sehen Sie die Christuskirche, dann die Marienkirche, oben rechts das Rathaus und dahinter die Pauluskirche.
Foto Quelle: Jan Sebastian Bach
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/neunkirchen_01.jpg
Wiebelskirchen beim wunderschönen Sonnenuntergang
Wiebelskirchen ist der nach der Innenstadt größte Stadtteil der Kreisstadt Neunkirchen.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/wiebelskirchen_01.jpg
Das Saarpark-Center Neunkirchen
Das Saarpark-Center Neunkirchen ist mit über 130 Fachgeschäften auf ca. 33.500 qm Verkaufsfläche das größte Shoppingcenter im Saarland.
Foto Quelle: Florian Schneider
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/saarpark-center_01.jpg
Die Barock- und Renaissancestadt Ottweiler
Romantische Gassen, verwinkelte Plätze und ein mittelalterlicher Stadtkern laden zum Verweilen ein.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/schlossplatz_ottweiler_01.jpg
Das Naherholungsgebiet Itzenplitz im Ortsteil Heiligenwald
Genießen Sie einen Spaziergang im Naherholungsgebiet Itzenplitz und am Itzenplitzer Weiher.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/itzenplitzer_weiher_01.jpg
Tourismusattraktion "AHA"
Hier wird nicht nur Industriekultur und -geschichte erlebbar, hier ist nach dem Umbau des denkmalgeschützten Wasserturms auch ein neues Kommunikationszentrum entstanden.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/altes_huettenareal_02.jpg
Toller Blick nach Ottweiler
Vom Pappelhof in Wiebelskirchen hat man bei strahlendem Winterwetter einen tollen Blick in Richtung Ottweiler Betzenhübel.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/210113_blick_nach_ottweiler.jpg
Online-Lesung und Gespräch mit Franka Frei Die FrauenGenderBibliothek Saar, das AStA-Frauenreferat der Universität des Saarlandes und der Literaturblog Boob Books laden ein: Online-Lesung und Gespräch „Periode ist politisch“ mit Franka Frei am 26.02.2021 um 19 Uhr ...
39.401 Einträge in die Impfliste beim Stand vom 18. Januar 20.00 Uhr Die Zahl der durchgeführten Impfungen im Saarland stieg am 18. Januar 2021 im Vergleich zum Vortag um 1.246 Impfungen. Somit wurden im Saarland bisher insgesamt 16.959 Impfungen durchgeführt. Es wurden 5.798 Bewohnerinnen und Bewohner in Pflege- und Alteneinrichtungen durch die mobilen Teams sowie 3.130 Personen mit einer beruflichen Indikation und 8.031 Personen im Alter von 80 Jahren oder älter in den Impfzentren verimpft. Bisher haben sich 39.401 Personen auf der Impfliste registriert. Dabei erfolgten 80% der Impflisteneinträge online über das Buchungssystem und 20% über die Corona- und Impfhotline. ...
Sitzheizung, Radio, Zigarettenanzünder: Was sie verbrauchen und was das kostet Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel und Lenkradheizung sind im Winter willkommene Komfortfunktionen im Auto. Sie verbrauchen aber extra Energie – wieviel, hat der ADAC ermittelt und in Kosten für Benziner und Elektrofahrzeuge umgerechnet. Der Verbrauch von Standardfunktionen wie Scheinwerfer, die beheizbare Frontscheibe, das Radio und den Zigarettenanzünder dient dabei als Vergleichsgröße. Der Generator, landläufig als Lichtmaschine bekannt, erzeugt die nötige Energie für die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug und lädt die Starterbatterie. Je mehr Strom die Lichtmaschine liefern muss, desto schwerer dreht sie sich und umso mehr muss sich der Verbrennungsmotor anstrengen, um sie anzutreiben. ...
Auch Geimpfte müssen sich weiter an die Maßnahmen halten Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie weist den Vorstoß von Bundesaußenminister Heiko Maas zurück, dass Geimpften bestimmte Privilegien, wie beispielsweise die Erlaubnis, wieder Restaurants oder Kinos zu besuchen, einzuräumen sind. Dazu Gesundheitsministerin Monika Bachmann: „Die Einführung bestimmter Privilegien für Geimpfte, würde eine weitere Privilegierung der Privilegierten bedeuten.“ Bachmann weiter: „So lange es nicht genügend Impfstoff für alle gibt, sollte nicht über eine Impfprivilegierung diskutiert werden. Es ist wichtig, dass wir zur Bekämpfung der Corona-Pandemie weiterhin all zusammenhalten und nicht durch Impfprivilegien die Gesellschaft, ...
Roth: „Zauberwort lautet Mitbestimmung“ / Altesleben: Impfschutz für besonders gefährdete Beschäftigte! Im Anschluss an seine (digital durchgeführte) Jahresauftakt-Klausur mahnt der Deutsche Gewerkschaftsbund im Saarland zu Besonnenheit und klaren Regelungen, um die Pandemie auch in der Arbeitswelt wirksam bekämpfen zu können. Eugen Roth, stellvertretender Vorsitzender Rheinland-Pfalz/Saarland: „Verkürzt gesagt, lautet unsere Empfehlung an die Arbeitgeber: ‚Ermöglicht mobiles Arbeiten, soweit es möglich ist.“ Gleichzeitig brauche man „Regeln für gute Arbeitsbedingungen“, und der Arbeitsschutz müsse auch im Home Office groß geschrieben werden. Roth wörtlich: „Mobiles Arbeiten ist etwas Anderes als Home Office, beides muss geregelt sein, gleichzeitig darf das Miteinander im Betrieb nicht zu kurz kommen – schier unlösbare Aufgaben, denen sich die Betriebsräte in der Krise aufopfernd widmen. ...
LSU sieht Perpektive von LSBTIQ in der Union gereift, bleibt aber weiterhin "Stachel im Fleisch" der Partei Der CDU-Parteitag wählte am 16. Januar Armin Laschet zum Nachfolger von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen setzte sich unter allen drei Kandidaten und nach einer abschließen Stichwahl gegen Friedrich Merz bei der Wahl des Parteivorsitzenden durch. Alexander Vogt, Bundesvorsitzender Lesben und Schwule in der Union (LSU) blickt zunächst noch einmal zurück: "Dass uns seit der Rückzugsankündigung von Annegret Kramp-Karrenbauer die Frage Wer wird Parteichef? auch in der LSU sehr bewegt hat, steht außer Frage, ist doch die Gleichstellung von LSBTIQ nie ein Kernthema der Union gewesen. Aber bereits unter der Parteivorsitzenden Angela Merkel hat sich die CDU in dieser Frage sehr wohl und sehr weit bewegt – bewegen müssen. ...
Sieben saarländische Hotels ausgezeichnet Trotz Coronapandemie und dem Stillstand in der Tourismusbranche darf auch 2021 die Auszeichnung für die beliebtesten Hotels von HolidayCheck nicht fehlen. Da das Jahr 2020 für die Reisebranche mehr als ungewöhnlich war, erhält der Award dieses Jahr einen neuen Namen: HolidayCheck Special Award. Auch bei dem diesjährigen HolidayCheck Special Award haben die Gäste höchstpersönlich entschieden. Über 420.000 Urlauber kürten die insgesamt besten 607 Hotels aus 35 Ländern. Bis zu zehn Gewinnerhotels je Region wurden automatisch mit Hilfe des "Beliebtheitsrankings" ermittelt. Diese Hotels mussten folgende Mindestkriterien erfüllen: ...
Des Kinderwunschzentrums der UKS-Frauenklinik Am Dienstag 02. Februar 2021, ab 18 Uhr lädt die Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes (Direktor: Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer) alle Interessierten zum Online-Informationsabend des Kinderwunschzentrums ein. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und das Leistungsangebot bei unerfülltem Kinderwunsch. Die Anmeldung ist kostenlos und kann per E-Mail erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eine Familie zu gründen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. ...
Für immobile und eingeschränkte Menschen zu Impfzentren „Aufgrund der vorhandenen Impfstoffmenge und den besonderen Anforderungen an die Lagerung des Impfstoffs, ist eine Impfung derzeit nur in den Impfzentren im Saarland, beziehungsweise durch die mobilen Teams in den Alten- und Pflegeheimen möglich. Das stellt insbesondere immobile Personen vor eine immense Herausforderung. Die Landesregierung freut sich daher sehr, dass der GKV-Spitzenverband in einem Rundschreiben die Empfehlung ausgesprochen hat, für anspruchsberechtigte Versicherte die keine anderweitige Anfahrtsmöglichkeit haben, die Fahrtkosten zum nächstgelegenen Impfzentrum zu übernehmen,“ erklärt Gesundheitsministerin Monika Bachmann.Die Fahrtkosten können erstattet werden, wenn die Anfahrt mit dem eigenen PKW, durch Verwandte oder Freunde beziehungsweise über ...
Gemeinde Eppelborn hat 1.400 Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahre angeschrieben Foto: Gemeinde Eppelborn „Nachdem uns das Land Ende vergangener Woche um Unterstützung in Sachen Corona-Impfungen gebeten hatte, sind wir gleich am Montag tätig geworden. Wir haben alle impfberechtigten Seniorinnen und Senioren angeschrieben und sie mit den wichtigen ...
Für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Personal der Alten- und Pflegeheime • Auch Hausärztinnen und -ärzte sowie deren Personal, die in Einrichtungen gehen, sollen Impfanspruch haben• FFP2-Masken für Personal sowie Besucherinnen und Besucher – Land gibt 25.000 Masken an Einrichtungen• 36.572 Tests in Alten- und Pflegeheimen allein in der ersten Januarwoche „Wir müssen mit Blick auf das Infektionsgeschehen und die Ausbreitung einer schnell übertragbaren Virusmutation noch mehr tun, um Bewohnerinnen und Bewohner der Alten- und Pflegeeinrichtungen zu schützen. Daher intensivieren wir die Testungen der Bewohnerinnen ...
Benachrichtigung an die Impfwilligen erfolgen per Mail, SMS oder Brief Seit vergangenen Montag können sich impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger über das Online-Buchungsportal sowie die Corona- und Impfhotline des Saarlandes in die neu eingerichtete Impfliste eintragen. Gesundheitsministerin Monika Bachmann erläutert hierzu: „Viele der älteren impfberechtigten Personen sorgen sich derzeit, dass Ihre Registrierung auf der Impfliste wegen eines fehlenden Internetzugangs über das Handy oder den PC eventuell nicht funktioniert haben könnte. Ich kann Sie an dieser Stelle beruhigen: Wenn über die hinterlegten Handyrufnummern oder E-Mail-Adressen keine Bestätigung erfolgt, werden alternativ die Bestätigungen zusätzlich postalisch an den Personenkreis gesandt. Später erfolgt in diesen Fällen die Benachrichtigung der Impftermine ebenfalls per Brief.“ ...
Benzinpreis klettert um 1,3 Cent, Diesel um einen Cent / Ursache ist gestiegener Ölpreis Nach dem kräftigen Preissprung zum Jahresbeginn ist Tanken in Deutschland binnen Wochenfrist erneut teurer geworden. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im bundesweiten Mittel 1,348 Euro bezahlen, das sind 1,3 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um einen Cent und kostet im Schnitt 1,232 Euro. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise. Grund für die aktuelle Verteuerung ist laut ADAC der Anstieg der Rohölnotierungen. So rangiert der Preis für ein Barrel der Sorte Brent-ÖL derzeit bei etwa 56 Dollar, nachdem er vor einer Woche noch bei 53 Dollar lag. ...
Landrat Sören Meng zur geplanten Klinikschließung in Illingen Mit Bedauern reagiert Landrat Sören Meng auf die geplante Schließung der Reha-Klinik-Illingen „St. Hedwig“, in Trägerschaft der Cusanus Trägergesellschaft Trier mbH (ctt). „In den vergangenen Jahren stand ich mit Verantwortlichen der Klinik immer wieder in Kontakt. Vor zwei Jahren hatte der Träger noch Pläne, das Angebot in Illingen zu erweitern, gestern wurde ich durch den Träger über die geplante Schließung des Standortes informiert. Für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises bedeutet dies weitere Wege, um eine Rehabilitationsmaßnahme ...
Aktuell bundesweit Platz 4 bei den durchgeführten Impfungen • Mehr als 26.000 Registrierungen auf Impfliste• Über 10.000 Impfungen schon durchgeführt• Über 50% der Pflege- und Altenheime erstmalig verimpft „Die Impfung der Bevölkerung ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Aufgrund der aktuell verfügbaren Menge an Impfstoff, haben wir eine Impfliste eingeführt. Mit dem System, Anmeldungen von Impfwilligen über einen Zeitraum zu sammeln und anschließend jedem einen Termin zuzuweisen, sind wir Saarländer bundesweit Vorreiter. Und unser System wird sehr gut angenommen. ...
Herausgeber:
Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen
Telefon (0 68 21) 30 30 5
www.satzdesign-moehn.de
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag
09:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 17:30 Uhr
Herausgeber:
Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen
Telefon (0 68 21) 30 30 5
www.satzdesign-moehn.de
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag
09:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 17:30 Uhr
Herausgeber: Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen · Telefon (0 68 21) 30 30 5
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · www.satzdesign-moehn.de
Unsere Bürozeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 15:00 bis 17:30 Uhr
Herausgeber:
Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen
Telefon (0 68 21) 30 30 5
www.satzdesign-moehn.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag
von 09:00 bis 13:00 und 15:00 bis 17:30 Uhr