Silvia Schenk

- Position:
- Journalistin / Medienberaterin
-
Wibilostraße 3
-
Neunkirchen
-
Saarland
-
66540
-
Deutschland
- +49 6821-9147062
- +49 176-31603353
Stummplatz in Neunkirchen
Hier findest immer ein reges Treiben statt. Egal ob beim Neunkircher Stadtfest, beim Neunkircher City-Sommer oder bei den anderen unterschiedlichen Veranstaltungen über das ganze Jahr. Foto Quelle: Rainer Setz
Altes Hüttenareal
Gastronomie, Kinos und Fitnesscenter bieten in historischer Umgebung einen Freizeit- und Kulturtreff, der in dieser Art einzigartig in Deutschland ist. Foto Quelle: Jan Sebastian Bach
Stummplatz mit Monatsmarkt
Jeden ersten Montag im Monat findet auf dem Stummplatz der Monatsmarkt statt, verbinden Sie doch ihren Besuch im Saarparkcenter mit einem Bummel über den Markt. Foto Quelle: Silvia Schenk
Das Saarpark-Center Neunkirchen
Das Saarpark-Center Neunkirchen ist mit über 130 Fachgeschäften auf ca. 33.500 qm Verkaufsfläche das größte Shoppingcenter im Saarland. Foto Quelle: Florian Schneider
Das Naherholungsgebiet Itzenplitz im Ortsteil Heiligenwald
Genießen Sie einen Spaziergang im Naherholungsgebiet Itzenplitz und am Itzenplitzer Weiher. Foto Quelle: Silvia Schenk
Das Freizeitzentrum Finkenrech bietet viele Gelegenheiten zur Erholung in der Natur
Die Gartenanlagen des Freizeitzentrums Finkenrech geben Tipps und Hinweise für die Gestaltung und Pflege des heimischen Zier- und Nutzgartens. Foto Quelle: Silvia Schenk
Die Barock- und Renaissancestadt Ottweiler
Romantische Gassen, verwinkelte Plätze und ein mittelalterlicher Stadtkern laden zum Verweilen ein. Foto Quelle: Silvia Schenk
Zoofalknerei Neunkirchen
Erleben Sie diese majestätischen Tiere einmal selbst und besuchen den Neunkircher Zoo. Foto Quelle: Silvia Schenk
Die Bliesaue bei Wiebelskirchen
Herbstlicher Frühnebel steigt der Bliesaue bei Wiebelskirchen auf, im Hintergrund ist der Kuchenberg in der Ferne sichtbar. Foto Quelle: Silvia Schenk
Blick über Neunkirchen
Links sehen Sie die Christuskirche, dann die Marienkirche, oben rechts das Rathaus und dahinter die Pauluskirche. Foto Quelle: Jan Sebastian Bach
Erlebnisort Reden
Das Areal rund um den Erlebnisort Reden wächst und gedeiht und kann auf eine Geschichte des stetigen Werdens und Wandels zurückblicken. Foto Quelle: Rainer Setz
Wiebelskirchen beim wunderschönen Sonnenuntergang
Wiebelskirchen ist der nach der Innenstadt größte Stadtteil der Kreisstadt Neunkirchen. Foto Quelle: Silvia Schenk
Tourismusattraktion "AHA"
Hier wird nicht nur Industriekultur und -geschichte erlebbar, hier ist nach dem Umbau des denkmalgeschützten Wasserturms auch ein neues Kommunikationszentrum entstanden. Foto Quelle: Silvia Schenk
Der Gutspark rund um den Weiher
Ein beliebtes Naherholungsziel ist der Gutsweiher in Furpach, direkt beim historischen Hofgut Furpach, das auch ein gastronomisches Angebot vorhält. Foto Quelle: Silvia Schenk
Toller Blick nach Ottweiler
Vom Pappelhof in Wiebelskirchen hat man bei strahlendem Winterwetter einen tollen Blick in Richtung Ottweiler Betzenhübel. Foto Quelle: Silvia Schenk
Blick nach Wiebelskirchen vom Kohlwald in Richtung Ottweiler
In der Bildmitte mit dem Steinbacher Berg im Hintergrund, dann folgt der Blick nach Hangard und rechts im Bild der Kuchenberg im Hintergrund. Foto Quelle: Silvia Schenk
Das weihnachtliche Saarpark-Center
Das Saarpark-Center Neunkirchen ist mit über 130 Fachgeschäften auf ca. 33.500 qm Verkaufsfläche das größte Shoppingcenter im Saarland. Foto Quelle: Florian Schneider
Showlist Neunkirchen
Die Bliesaue bei Wiebelskirchen
Herbstlicher Frühnebel steigt der Bliesaue bei Wiebelskirchen auf, im Hintergrund ist der Kuchenberg in der Ferne sichtbar.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/bliesaue_02.jpg
Stummplatz mit Monatsmarkt
Jeden ersten Montag im Monat findet auf dem Stummplatz der Monatsmarkt statt, verbinden Sie doch ihren Besuch im Saarparkcenter mit einem Bummel über den Markt.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/stummplatz_mit_spc.jpg
Altes Hüttenareal
Gastronomie, Kinos und Fitnesscenter bieten in historischer Umgebung einen Freizeit- und Kulturtreff, der in dieser Art einzigartig in Deutschland ist.
Foto Quelle: Jan Sebastian Bach
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/altes_huettenareal_01.jpg
Der Gutspark rund um den Weiher
Ein beliebtes Naherholungsziel ist der Gutsweiher in Furpach, direkt beim historischen Hofgut Furpach, das auch ein gastronomisches Angebot vorhält.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/furpacher_weiher_01.jpg
Stummplatz in Neunkirchen
Hier findest immer ein reges Treiben statt. Egal ob beim Neunkircher Stadtfest, beim Neunkircher City-Sommer oder bei den anderen unterschiedlichen Veranstaltungen über das ganze Jahr.
Foto Quelle: Rainer Setz
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/stummplatz.jpg
Das Freizeitzentrum Finkenrech bietet viele Gelegenheiten zur Erholung in der Natur
Die Gartenanlagen des Freizeitzentrums Finkenrech geben Tipps und Hinweise für die Gestaltung und Pflege des heimischen Zier- und Nutzgartens. Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/japanischer_garten_finkenrech.jpg
Erlebnisort Reden
Das Areal rund um den Erlebnisort Reden wächst und gedeiht und kann auf eine Geschichte des stetigen Werdens und Wandels zurückblicken.
Foto Quelle: Rainer Setz
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/landsweiler.jpg
Zoofalknerei Neunkirchen
Erleben Sie diese majestätischen Tiere einmal selbst und besuchen den Neunkircher Zoo.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/falknerei_01.jpg
Das weihnachtliche Saarpark-Center
Das Saarpark-Center Neunkirchen ist mit über 130 Fachgeschäften auf ca. 33.500 qm Verkaufsfläche das größte Shoppingcenter im Saarland.
Foto Quelle: Florian Schneider
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/saarpark-center_winter_01.jpg
Blick über Neunkirchen
Links sehen Sie die Christuskirche, dann die Marienkirche, oben rechts das Rathaus und dahinter die Pauluskirche.
Foto Quelle: Jan Sebastian Bach
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/neunkirchen_01.jpg
Wiebelskirchen beim wunderschönen Sonnenuntergang
Wiebelskirchen ist der nach der Innenstadt größte Stadtteil der Kreisstadt Neunkirchen.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/wiebelskirchen_01.jpg
Das Saarpark-Center Neunkirchen
Das Saarpark-Center Neunkirchen ist mit über 130 Fachgeschäften auf ca. 33.500 qm Verkaufsfläche das größte Shoppingcenter im Saarland.
Foto Quelle: Florian Schneider
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/saarpark-center_01.jpg
Die Barock- und Renaissancestadt Ottweiler
Romantische Gassen, verwinkelte Plätze und ein mittelalterlicher Stadtkern laden zum Verweilen ein.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/schlossplatz_ottweiler_01.jpg
Das Naherholungsgebiet Itzenplitz im Ortsteil Heiligenwald
Genießen Sie einen Spaziergang im Naherholungsgebiet Itzenplitz und am Itzenplitzer Weiher.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/itzenplitzer_weiher_01.jpg
Tourismusattraktion "AHA"
Hier wird nicht nur Industriekultur und -geschichte erlebbar, hier ist nach dem Umbau des denkmalgeschützten Wasserturms auch ein neues Kommunikationszentrum entstanden.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche:8890/images/stories/bilder/panorama/altes_huettenareal_02.jpg
Toller Blick nach Ottweiler
Vom Pappelhof in Wiebelskirchen hat man bei strahlendem Winterwetter einen tollen Blick in Richtung Ottweiler Betzenhübel.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/210113_blick_nach_ottweiler.jpg
Blick nach Wiebelskirchen vom Kohlwald in Richtung Ottweiler
In der Bildmitte mit dem Steinbacher Berg im Hintergrund, dann folgt der Blick nach Hangard und rechts im Bild der Kuchenberg im Hintergrund.
Foto Quelle: Silvia Schenk
https://nk.es-heftche.de/images/stories/bilder/panorama/fruehlingswiese_wiebelskirchen.jpg
„PALLIATIVE-CARE IN DER BEGLEITUNG VON MENSCHEN MIT PSYCHISCHEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN“ Das letzte Saarbrücker Hospizgespräch, so wie es seit Jahren in der Ärztekammer des Saarlandes einmal im Monat stattfindet, konnten wir im Oktober des vergangenen Jahres durchführen. Oft mussten im letzten Jahr, aufgrund der Corona-Pandemie, die Gespräche abgesagt werden. In diesem Jahr 2021 konnte noch kein einziges in der gewohnten Form ...
Des Ortsvorstehers von Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal Vor der Sitzung des Ortsrates für den Stadtteil Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal am 19.04.2021, findet von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr eine Sprechstunde im Feuerwehrgerätehaus Furpach, Volkerstal, 66539 Neunkirchen, statt. Um telefonische Voranmeldung bei Ortsvorsteher Peter Pirrung, Tel. 0175-3600552 wird gebeten. ...
Besuch nur mit tagesaktuellem negativem Test möglich Gemäß der Corona-Ampel des Saarland-Modells, die seit Sonntagabend (12.04.2021) nach dem Beschluss des Ministerrates auf Gelb steht, ist ein Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bis auf Weiteres nur mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Testergebnis möglich, das von einer autorisierten Stelle bestätigt ist. Weiterhin kann das Ausstellungshaus nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Individuelle Besuchstermine können online über www.staedtische-galerie-neunkirchen.de gebucht werden, per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Hotline 0151 – 548 912 57. ...
Rückblick auf 10 Jahre Diskriminierungsschutz für LSBTI in Saar-Verfassung Der Landtag des Saarlandes hat vor genau zehn Jahren am 13. April 2011 in seiner Plenarsitzung einstimmig die Ergänzung des Artikels 12 der Saarländischen Verfassung um das Merkmal der "sexuellen Identität" beschlossen. Thomas W. Schmitt, Landesvorsitzender der LSU Saar (Lesben und Schwule in der Union) erklärt dazu rückblickend: „Der Landtag hat damals mit seinem einstimmigen Beschluss ein deutliches Signal gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen im Saarland gesetzt. Der Diskriminierungsschutz für LSBTI hat in unserem Bundesland seitdem Verfassungsrang. ...
Der landesweite 7-Tages-Inzidenz im Saarland überstieg mit Ablauf des gestrigen Tages an drei Tagen in Folge die Grenze von 100 Somit gilt ab heute, den 12. April 2021, eine ausgeweitete Testpflicht. Nun muss in allen bisher geöffneten Bereiche ein negatives Testergebnis vorgelegt werden, bei dem die Entnahme des Abstrichs nicht länger als 24 Stunden zurückliegen darf. Ausgenommen von der ausgeweiteten Testpflicht sind Bedarfe der Grundversorgung, wie beispielsweise der Lebensmittelhandel, Bankdienstleistungen oder medizinische Behandlungen. Diese Entscheidung hat der Ministerrat gestern getroffen.Es sind sowohl PCR-Tests, PoC-Antigen-Tests als auch Selbsttests erlaubt, sofern die Tests die Anforderungen des Robert-Koch-Instituts erfüllen, die unter www.rki.de/covid-19-tests veröffentlicht sind. Als Nachweis des Nichtvorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus ...
Woche für das Leben 2021 ab dem 17. April - Hospizleiterin Ute Seibert Ute Seibert Leiterin des Paul Marien Hospiz in Saarbrücken und des Fliedner Hospiz in Neunkirchen © Stiftung Kreuznacher Diakonie Die diesjährige ökumenische Woche der evangelischen und katholischen Kirche Deutschland legt den Fokus auf Sorge und Seelsorge für Sterbende. „Leben im Sterben“ ist das Motto. Doch was bedeutet das? Ute Seibert, Leiterin des Paul Marien Hospiz in Saarbrücken und des Fliedner Hospiz in Neunkirchen, weiß, wie individuell das Leben wahrgenommen wird, erst recht ...
Inzidenz im Saarland an drei aufeinander folgenden Tagen über 100 In den vergangenen drei Tagen lag die Inzidenz im Saarland an drei aufeinander folgenden Tagen über einem Wert von 100. Dafür sieht die aktuell geltende Rechtsverordnung und der Drei-Stufen-Plan innerhalb des Saarland-Modells die sogenannte „Gelbe Ampel“ vor. Damit werden ab Montag, 12. April 2021 zusätzliche Maßnahmen, verbunden mit einer erweiterten Testpflicht, in Kraft treten. Die bestehende Testpflicht wird auf alle bisher geöffneten Bereiche ausgeweitet (Einzelhandel, alle körpernahen Dienstleistungen, etc.). Ausnahmen davon wird es lediglich für Bedarfe der Grundversorgung geben, wie Lebensmittel, Bankdienstleistungen oder medizinische Behandlungen.Das Gesundheitsministerium wertet zusammen mit dem Landeskompetenzzentrum Infektionsepidemiologie (LKI) am Universitätsklinikum ...
Dritter Anlauf für das Heimspiel gegen Stadtallendorf Nachdem die Partie bereits zwei Mal kurzfristig abgesagt und verschoben werden musste, steht jetzt der dritte Anlauf für das Regionalliga-Heimspiel der SV Elversberg gegen den TSV Eintracht Stadtallendorf an. Das Nachholspiel wird an diesem Dienstag, 13. April, in der URSAPHARM-Arena ausgetragen. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr. ...
Gesundheitsministerin Monika Bachmann zum Welt-Parkinson-Tag Seit 1997 machen zahlreiche Akteure aus Politik, Gesellschaft und Medizin am jährlichen Welt-Parkinson-Tag am 11. April auf die weltweit häufigste Erkrankung des Nervensystems aufmerksam. Aktuell leiden allein in Deutschland etwa 400.000 Menschen an dem Syndrom. „Eine Parkinson-Erkrankung wird typischerweise relativ spät erkannt. Meist treten zunächst leichte Schulterschmerzen und einseitige Muskelverspannungen auf, die von vielen Menschen ignoriert werden. Sie dürfen diese Anzeichen nicht unterschätzen: Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn sich Ihre Motorik verändert. Bei manchen Patientinnen und Patienten ist beispielsweise die eigene Handschrift plötzlich schwerer zu erkennen“, so Gesundheitsministerin Monika Bachmann. ...
Neuer Reiseführer für Saar-Lor-Lux Region erschienen Unter dem Titel „Saar-Lor-Lux - Saarland, Lothringen & Luxemburg“ hat der Verlag Reise Know-How, der als einer der führenden Reisebuchverlage für Individualreisende gilt, erstmals ein Reisehandbuch für diese geschichtsträchtige, europäische Grenzregion herausgegeben. Auf 624 Seiten führt es an die schönsten und interessantesten Orte und Landschaften: Im Südosten am Rande der französischen Vogesen beginnend, weiter über das Saarland und den Nordteil Lothringens bis zum südlichen Luxemburg. Geprägt von Minette, Eisen und Kohle, ist die Region aber auch ein Raum großer Naturlandschaften, urwüchsiger Wälder und abenteuerlicher Felsen, idyllischer Flüsse, Seen und aussichtsreicher Höhen. ...
Luca ist eine Kontaktnachverfolgungsapp • luca-App wird flächendeckend im Saarland eingesetzt • Gesundheitsämter angeschlossen • Betriebe müssen sich registrieren, Nutzer die App laden Luca ist eine Kontaktnachverfolgungsapp mit dem Ziel die Kontaktnachverfolgung zu digitalisieren und effektiv zu gestalten. Die luca-App hat drei zentrale Schnittstellen – die Nutzer, die Gastgeber beziehungsweise die Betriebe sowie die Gesundheitsämter. ...
7.000 Ehrenamtliche erhalten bevorzugt eine freiwillige Corona-Schutzimpfung „Die Feuerwehren, das DRK und das THW und viele weitere Organisationen mit vergleichbaren Aufgaben gehören zu den Eckpfeilern unserer Gesellschaft. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr stehen die Sanitäterinnen und Sanitäter und Rettungskräfte bereit, um Menschen in Notlagen zu helfen. Nachdem wir bereits viele Personen aus den Priostufen 1 und 2 geimpft haben, bereitet mein Haus derzeit die Schutzimpfungen mit erhöhter Priorität vor. Gemeinsam mit den Landkreisen sowie dem Regionalverband Saarbrücken möchten wir nun 7.000 Ehrenamtlichen im Rahmen einer vorgezogenen Sonderaktion bereits jetzt ein Impfangebot machen“, erklärt Gesundheitsministerin Monika Bachmann. ...
Baumaßnahmen am Sportplatz des FC „Hertha“ Wiesbach e.V. v.li. Bürgermeister Andreas Feld & Innenminister Klaus Bouillon Quelle: Ministerium für Inneres, Bauen und Sport/K. Thomas Am Donnerstag, 8. April 2021, hat Innenminister Klaus Bouillon eine Bedarfszuweisung in Höhe von 309.631 Euro an die Gemeinde Eppelborn für den Bau eines neuen Funktionsgebäudes sowie die Renovierung des Bestandsgebäudes auf dem Sportplatz übergeben.Mit der Förderung wird der Kostenanteil der Gemeinde an den Baumaßnahmen bezuschusst. ...
Tore des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums werden wieder geöffnet © OTC Nach dem diese Woche das OK des Ordnungsamtes der Stadt Ottweiler zum aktuellen Hygienekonzept eingegangen ist und die weiteren Abstimmungen erfolgreich abgeschlossen wurden, werden die Tore des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums am Dienstag,13.04.21, wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten bleiben weiterhin dienstags mit ...
Gute Ideen und leerstehende Ladenlokale in der Gemeinde Eppelborn zusammenbringen Leerstehende Ladenlokale sollen wieder gefüllt werden © WFG Neunkirchen Mit dem Slogan „Sie haben eine tolle Geschäftsidee und wir hier das passende Ladenlokal“ wirbt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft um Kreiswirtschaftsförderer Klaus Häusler aktuell ganz aktiv um Neugründer und Wiedereinsteiger. Längst nicht alle Branchen leiden unter der Corona-Pandemie. ...
Herausgeber:
Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen
Telefon (0 68 21) 30 30 5
www.satzdesign-moehn.de
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag
09:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 17:30 Uhr
Herausgeber:
Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen
Telefon (0 68 21) 30 30 5
www.satzdesign-moehn.de
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag
09:00 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 17:30 Uhr
Herausgeber: Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen · Telefon (0 68 21) 30 30 5
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · www.satzdesign-moehn.de
Unsere Bürozeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 15:00 bis 17:30 Uhr
Herausgeber:
Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen
Telefon (0 68 21) 30 30 5
www.satzdesign-moehn.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag
von 09:00 bis 13:00 und 15:00 bis 17:30 Uhr