Kompetente Hilfe in Rechtsfragen
Fachanwälte beraten und vertreten zielgenau die Mandanten
Anzeige
kompetente 02
Elisabeth und Carsten Dunkel,
die Fachanwälte in Homburg
kompetente 01
Das Team der Kanzlei Dunkel in Homburg: Elisabeth
und Carsten Dunkel, Amelie Kunz,
Regina Kunz, Daniel Schmitz und Valeri Fischer (von links)
kompetente 03
Das Team hinter dem Team:
Valeri Fischer (links), Amelie Kunz und
Regina Kunz im Vordergrund
kompetente 04
Rechtsanwalt Daniel Schmitz
ist mit in der Bürogemeinschaft
kompetente 05
Kompetenz in Sachen Recht
Ein jeder kennt es wohl, das Gefühl recht zu haben, aber nicht zu wissen, wie man auch zu diesem Recht kommt. Hierzu gibt es den Berufsstand der Rechtsanwälte, die den Mandanten im Streitfall zur Seite stehen. So wie die Kanzlei der Rechtsanwälte Elisabeth und Carsten Dunkel in Homburg.
Das Ehepaar Dunkel ist fest in der Region verwurzelt, Abitur am Mannlich-Gymnasium und Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken, hat seinen Lebensmittelpunkt im Saar-Pfalz Kreis und die gemeinsame Kanzlei seit dem Jahr 2003 in Homburg, mittlerweile in der Eisenbahnstraße 14-16.
Und das Anwaltspaar hat sich spezialisiert, denn unser Rechtssystem ist schon sehr komplex. So ist Elisabeth Dunkel Fachanwältin für Familienrecht und bietet eine spezialisierte Beratung zu sämtlichen Themen des Familienrechts. Das Spektrum reicht von der Aufhebung der Ehe über die Trennung bis hin zur Scheidung – auch bei unterschiedlichen Nationalitäten der Eheleute. Verbunden mit allen dazu gehörenden Rechtsgebieten, wie dem Kindesunterhalt für minderjährige und volljährige Kinder, dem Umgangs- und Sorgerecht sowie dem Bereich der Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen, um nur einiges zu nennen. Denn am vermeintlich schönsten Tag des Lebens denkt wohl niemand daran, dass die Ehe vielleicht kein gutes Ende nehmen könnte. Am Ende sieht die Realität jedoch anders aus, denn viele Ehen scheitern. Allein im Jahr 2016 wurden in der Bundesrepublik Deutschland über 160.000 Ehen geschieden, denn obwohl sich die Partner die Treue in guten wie in schlechten Tagen versprochen hatten, sind viele Beziehungen nach einer gewissen Zeit so zerrüttet, dass ein weiteres Zusammenleben nicht mehr möglich ist. Dass die Gründe dafür vielschichtig sind, liegt auf der Hand, denn manche Paare haben sich einfach auseinandergelebt und in anderen Ehen hat einer der Partner das Treuegelöbnis nicht so genau genommen. Steht also eine Scheidung an, dann sollten sich die Eheleute juristisch beraten lassen und dies am besten von einem Anwalt, wie in diesem Fall einer Fachanwältin für Familienrecht. Denn das Rechtssystem wird immer komplexer und daher sollten Fachanwälte immer die erste Wahl sein.
Auch und gerade im Bereich des Medizinrechtes. Hier ist Carsten Dunkel der Fachanwalt für Medizinrecht im Saarland. Er setzt Rechtsansprüche bei Behandlungsfehlern oder nach Fehlhandlungen und Fehldiagnosen für Patienten durch. Diese Ansprüche durchzusetzen, gestaltet sich häufig als schwierig. Hier kommt dann der Fachanwalt für Medizinrecht im Saarland ins Spiel und setzt sich für die Rechte geschädigter Patienten gegenüber Ärzten und Krankenhäusern ein. Denn eines ist ganz klar: Ärzten dürfen bei Behandlungsmaßnahmen keine Fehler unterlaufen. Sie müssen sich zudem an Aufklärungs- und Sorgfaltspflichten halten. Geschieht das nicht, dann ist häufig von Ärzte­pfusch die Rede. Ein ärztlicher Fehler kann nicht nur im Rahmen einer Operation, beispielsweise beim Einsatz eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks oder bei einer OP an der Bandscheibe, erfolgen, sondern auch bei weniger aufwendigen Behandlungen. Bereits durch eine mangelnde Desinfektion der Hände können Infektionen bei Behandlungen in der Orthopädie, Chirurgie, Neurochirurgie und in anderen medizinischen Fachbereichen auftreten und schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen. Die Behandlungsfehler lassen sich in einfache und grobe Behandlungsfehler unterteilen und zudem gibt es auch noch Fehler bei der Erhebung von Befunden, Diagnosefehler oder die Arzthaftung bei voll beherrschbarem Risiko. Ein Behandlungsfehler kann für Patienten weitreichende Konsequenzen haben und das betrifft in erster Linie natürlich die Gesundheit des Patienten. Ein weites und sehr kompliziertes Feld also, das Medizinrecht. Zur bestmöglichen Vertretung der geschädigten Patienten braucht es Fachkompetenz und ein großes Engagement. So wie im Falle von Rechtsanwalt Carsten Dunkel, denn er legt seinen Fokus im Medizinrecht auf das Recht der Patienten. Er vertritt ausschließlich Patienten, keine Ärzte. Eventuelle Kollisionen von Interessen lassen sich damit vermeiden. Dafür und für seine erfolgreiche Arbeit auf diesem Fachgebiet wurde Carsten Dunkel vom Magazin „FOCUS“ im Bereich des Medizinrechts in den Jahren 2017 und 2018 in die Liste der Top-Anwälte (bundesweit) aufgenommen.
In einer Bürogemeinschaft mit dem Ehepaar Dunkel arbeitet seit Mai dieses Jahres Rechtsanwalt Daniel Schmitz. Der passionierte Fußballfreund ist Spezialist in den Rechtsgebieten Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht sowie im allgemeinen Zivilrecht. Getreu seiner Devise „Das Beste für den Mandanten erreichen“, ist Daniel Schmitz eine Bereicherung und Verstärkung für die Kanzlei Dunkel in Homburg, die somit viele Rechtsgebiete mit großer Fachkompetenz abdecken kann.
Die Rechtsanwaltskanzlei Dunkel in der Eisenbahnstraße 14-16 in Homburg ist zu erreichen zu folgenden Sprechzeiten: Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 06841-8179-600, per Fax 06841-8179-396 und per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rae-dunkel.de sowie Herrn Rechtsanwalt Schmitz unter www.ra-schmitz.info.
rs