Auch Kinder können Künstler sein
Das „Kutscherhaus“ e.V. veranstaltete Kinderkunstworkshop
Anzeige
muster
Doris Weber, Edda Petri und Jürgen Fried OB a.D.
verbrachten mit den kleinen Künstlern einen schönen Nachmittag
muster
Das „Kutscherhaus“ e.V.
veranstaltete den Workshop
muster
Nach diesem Plan wurde gebaut
muster
Ein solcher Doppeldecker sollte entstehen
muster
Die Kinder waren fleißig an der Arbeit
muster
Die Workshopteilnemmer
zeigten ihre Kunstwerke
Mitte Januar 2020 veranstaltete das „Kutscherhaus“ e.V. in Kooperation mit der Werkstatt des Mehrgenerationenhauses Neunkirchen seinen zweiten Kinderkunstworkshop. Unter Anleitung der Kunstpädagogin Doris Weber und der Integrationsbeauftragten der Stadt Neunkirchen Edda Petri konnten alle interessierten Kinder einen Nachmittag lang ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Talente soll man fördern – dies ist ganz sicher ein Vorsatz, der vom Neunkircher Kutscherhaus e.V. konsequent verfolgt wird. Denn unter Vorsitz des ehemaligen Neunkircher Oberbürgermeister Jürgen Fried (SPD) und unter dem Management der Schauspielerin und Musicaldarstellerin Edda Petri, welche in Neunkirchen auch als Integrationsmanagerin tätig ist, werden in regelmäßigen Abständen künstlerisch orientierte Workshops vom Verein Kutscherhaus in Neunkirchen veranstaltet, die unter anderem vom Bundesinnenministerium im Rahmen des Programms UTOPOLIS gefördert werden und einen Beitrag zur besseren Integration innerhalb des städtischen Lebens leisten sollen. Mitte Januar 2020 veranstaltete das Kutscherhaus e.V. nun schon den zweiten Kinderkunstworkshop in Kooperation mit der Werkstatt des Mehrgenerationenhauses Neunkirchen. Unter Leitung der Organisatorin Edda Petri und der Kunstpädagogin Doris Weber trafen sich zwölf Kinder in den Werkräumen des Mehrgenerationenhauses Neunkirchen, um sich einen Nachmittag lang künstlerisch zu betätigen, sich kennen zu lernen und ein wenig Spaß miteinander zu haben. Ihnen wurde die Aufgabe gestellt, einen Doppeldecker zu bauen. Da der Doppeldecker im Logo des Kutscherhauses zu sehen ist, war das Bauen eines solchen Flugzeugs für die begeisterten Workshopteilnehmer eine interessante Aufgabe. Fleißig, interessiert und begeistert waren die Kinder an der Arbeit. Als Grundlage wurde ihnen ein Bauplan zur Verfügung gestellt, den sie alle schnell begriffen. Am Ende der Arbeit konnten alle Workshopteilnehmer stolz ihren selbstgebauten Doppeldecker präsentieren. Zweifelsohne hat dieser Workshop sein Ziel in mehrerlei Hinsicht erreicht: Zum einen konnten sich die teilnehmenden Kinder künstlerisch betätigen, wirkliche Erfolge erzielen und ihr schönes Werk später mit nach Hause nehmen. Zum andern wurde die Integration der Kinder in die Gemeinschaft gefördert. Durch das gemeinsame Basteln und die gemeinsame Aufgabe lernten sie sich kennen, sich aufeinander einzustellen und miteinander respektvoll umzugehen. Am Ende eines Tages mit viel Mühe, viel Fleiß, aber auch viel Spaß konnten Edda Petri, Doris Weber und Jürgen Fried wirklich zufrieden sein, denn mit diesem Workshop des Kutscherhauses e.V. wurde die gesellschaftliche Integration in Neunkirchen wieder ein Stück gefördert und vorangetrieben.
Weitere interessante Informationen zu Neunkirchen und dem Kutscherhaus Neunkirchen e.V. finden Sie unter www.neunkirchen.de unter der Rubrik Kultur & Veranstaltungen.
fs