Musikalische Evergreens für Senioren
Tolles Hofkonzert im Zentrum für Betreuung und Pflege
Anzeige
muster
Ein tolles Gesangsduo
Sue Lehmann mit ihrem Mann Tom
muster
Auch Sue und Ehemann Tom Lehmann
hatten ihren Spaß beim großartigen Konzert
muster
Auch an den Fenstern erfreute man sich am tollen Gesang
muster
Da kam einfach Freude auf bei bekannten Evergreens
vergangener Zeiten
muster
Die Sängerin Sue Lehmann (2.v.l.) mit den Verantwortlichen des Hofkonzertes Edda Petri (links), Heimleiterin Ina Schuck und der Leiterin soziale Betreuung Jasmin Krämers Ottens
muster
Da wurde mitgesungen und mitgeklatscht beim großartigen Repertoire aus vergangener Zeiten
muster
Das Hofkonzert war eine gelungene Abwechslung
in der schwierigen Corona-Zeit
Strahlende Gesichter bei den Bewohnerinnen und Bewohnern im Zentrum für Betreuung und Pflege „Evergreen“ in der Bahnhofsstraße in Neunkirchen. In Kooperation mit dem Kutscherhaus-Verein präsentierte die Heimleitung ein großartiges Hinterhof/Gartenkonzert für alle Bewohner/Innen der Einrichtung auf dem Außengelände.
„Wir waren die ganze Zeit online kreativ“, unterrichtete Edda Petri, Utopolis – Netzwerkmanagerin Kutscherhaus. „Darum haben wir die ganze Zeit schon mit den Füßen gescharrt, damit wir endlich einmal wieder unter die Leute kommen. Somit sind wir sehr glücklich, dass es gelungen ist, sehr kurzfristig dieses Konzert gemeinsam mit den Verantwortlichen von „Evergreen“ auf die Beine zu stellen. Mit Sue Lehmann, ihrem Mann Tom Lehmann und Gunni Mahling, der für den guten Ton sorgt, haben wir ein fantastisches Trio für dieses Konzert gewonnen.“ Das kann man getrost unterstreichen. Bei dem mitreißenden Hofkonzert überzeugte Sue Lehmann am Keyboard begleitet von Ehemann Tom Lehmann mit toller Stimme und großartigem Repertoire. Schon der musikalische Auftakt mit dem Henry Valentino Klassiker „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“ ließ die ersten Konzertbesucher mit den Füßen wippen und mit den Händen klatschen. Spätestens beim Zarah Leander Evergreen „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ sah man dann nur noch strahlende Gesichter und einige der Besucherinnen und Besuchern zeigten sich in ihre Jugend zurückversetzt und textkonform. Für Sue Lehmann, die mit ihrer tollen Stimme seit vielen Jahren auf allen großen Bühnen begeistert und die in Friedrichthal-Bildstock eine eigene Gesangsschule betreibt, war das Konzert einfach herzerwärmend. „Das ist schon toll, wenn man trotz Masken in den Augen der Besucher die Freude sieht, die ihnen dieses Konzert gibt.“ Bei strahlendem Sonnenschein sorgte das musikalische Duo Sue und Tom Lehmann und Techniker Gunni Mahling für Freude und Abwechslung in der schwierigen Corona-Zeit. Jasmin Krämers-Ottens, Leitung soziale Betreuung des Zentrums für Betreuung und Pflege „Evergreen“ zeigte sich auch sehr begeistert. „Dies ist eine tolle und gelungene Abwechslung für unsere Bewohner in der jetzigen schwierigen Zeit. Ich freue mich über die gute, sehr gelungene Zusammenarbeit mit Frau Petri von der Institution Kutscherhaus Neunkirchen.“ Freuen konnten sich auch alle Anwesenden über ein rund einstündiges großartiges Hofkonzert mit Schlagern-Filmmelodien und tollen Evergreens vergangener Zeiten.

Info: Kutscherhaus Neunkirchen

Das vom Bundesinnenministerium und der Ministerin für Kultur und Medien, M. Grütters, aufgelegte Programm, UTOPOLIS fördert die Maßnahme „Light up! Neunkirchen“. Das Kutscherhaus Neunkirchen und der damals antragstellende Verein: Kutscherhaus e.V. wurde einer der 16 Modellstandorte und Light up! Neunkirchen das einzige geförderte Projekt im Saarland. Die Aktivitäten mit dem Schwerpunkt kulturelle Teilhabe im Quartier Neunkirchen (nördliche Innenstadt) sollen möglichst niederschwellig und partizipativ, Menschen aller Altersgruppen, mit und ohne Migrationshintergrund erreichen, die sonst wenig oder keinen Zugang zu Kultur und kreativen Angeboten haben.

ad