18. Neunkircher Nächte mit großem Staraufgebot
nk_naechte_01
Stefan Scheer, Markus Groß, Fred Ricci, Jürgen Fried
und Dr. Peter Bierbrauer (von links)
stellten die Neunkircher Nächte 2009 vor.
nk_naechte_02
Annett Louisan präsentiert in Neunkirchen
ihr Programm „Teilzeithippie“.
nk_naechte_03
Uwe Ochsenknecht stellt sein aktuelles
Album „MatchPoint“ vor.
nk_naechte_04
Frank Nimsgern gibt mit seiner Band einen Querschnitt durch sein bisheriges Schaffen.
nk_naechte_05
Vanessa Backes
nk_naechte_06
Jääb und Jolanda Jochnagel durchstreifen alle Facetten des saarländischen Alltags.
nk_naechte_07
Detlev Schönauer
Ein Programm mit einem bisher unerreichten Aufgebot an Stars stellten die Kulturgesellschaft und Sparkasse Neunkirchen mit ihren „Neunkircher Nächten“, die im Juli 2009 zum 18. Mal in ununterbrochener Reihenfolge stattfinden, vor.

Bürgermeister Jürgen Fried betitelte als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kulturgesellschaft die Neunkircher Nächte 2009 wegen ihrer prominenten Highlights als „kulturelle Leuchttürme der Stadt. Wenn wir das Musical-Projekt und das Stadtfest zu diesem Cocktail dazu rechnen, dann bietet Neunkirchen einen Kultursommer, der in der ge­samten Region seines gleichen sucht.“
Dass die „Neunkircher Nächte“ auch weiterhin fester Bestandteil im kulturellen Veranstaltungskalender der Kreisstadt Neunkirchen bleiben werden, versicherten der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neunkirchen, Fred Ricci, und Vorstandsmitglied Markus Groß. Fred Ricci erinnerte in diesem Zusammenhang an den Slogan „Sparkasse Neunkirchen – Gut für die Region“. Diesen selbst gewählten Anspruch nehme die Sparkasse Neunkirchen sehr ernst, was unter anderem das mittlerweile schon sehr langjährige Engagement für die „Neunkircher Nächte“ unter Beweis stelle. So sei die Sparkasse Neunkirchen nicht nur zur Stelle, wenn es um Fragen rund ums Geld gehe, sondern unterstütze auch sehr gerne kulturelle Veranstaltungen im Landkreis Neunkirchen, die allen Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar zugute kämen, hob Ricci hervor. Mit dieser und ähnlichen Sponsoringmaßnahmen möchte die Sparkasse Neunkirchen ein Zeichen setzen, nämlich die Verbundenheit zu den Menschen im Landkreis Neunkirchen. Dr. Peter Bierbrauer, Geschäftsführer der Neunkircher Kulturgesellschaft, berichtete von zähen Verhandlungen mit den Agenturen der Stars, die hauptsächlich die Mitarbeiter Klaus Brasse und Jürgen Mayer führten, und stellte das hochkarätige Programm vor.

Die Neunkircher Nächte starten am Freitag, 10. Juli 2009 um 20.30 Uhr mit „Gocoo“, einem der ältesten Taiko-Trommel-Ensembles der Welt, in der Gebläsehalle im Alten Hüttenareal (AHA) in Neunkirchen. Auch wenn Viele „Gocco“ nicht bewusst kennen, haben sie das Ensemble sicher schon gehört: Sie spielen den Soundtrack der Hollywood-Produktionen „Matrix“ und „Matrix Reloded“, in Werbespots großer Unternehmen wie ­Hitachi und Nissan und in Computerspielen wie Gothic II. Doch den größten Teil des Jahres touren die sieben Trommlerinnen und vier Trommler aus Tokio durch die Welt. Ihre Show ist eine atemberaubende Kombination aus Licht, Bewegung und Sound, woraus ein gewaltiges Musikspektakel entsteht.

Am Freitag, 17. Juli stellt ab 20.30 Uhr Uwe Ochsenknecht, als Schauspieler wohl Jedem bekannt, sein musikalisches Können in der Gebläsehalle des AHA in Neunkirchen unter Beweis. Ochsenknecht, der in Filmen wie „Das Boot“, „Männer“, „Schtonk“ und vielen anderen zu sehen war, stellt auf seinem aktuellen Album „MatchPoint“ seine Musik vor, die wie ein inhärentes Puzzlebild aus Soul, Blues und Rock’n’Roll ist. Er spielt keine radikalen Statements, sondern gibt eher Emotionen weiter. „Adult Rock“ nennt Ochsenknecht seine Musik selbst.

Das Highlight der Neunkircher Nächte 2009 ist das Konzert von Annett Louisan am Freitag, 24. Juli ab 20.30 Uhr, ebenfalls in der Ge­bläsehalle im AHA. Zeitlosigkeit und neu gefundene Nonchalance waren ihre Prämissen, die für das neue Album „Teilzeithippie“ wegweisend waren und deutlich zum Ausdruck kommen. Die 31-Jährige hat sich im äußerlichen Erscheinungsbild ebenso weiterentwickelt wie inhaltlich und persönlich und sich vom Pop-Chanson gelöst. Sie kehrt zu ihren Wurzeln zurück, will wieder mehr sie selbst sein. Obwohl scheinbar selbstbewusster, hat sie sich aber ihre Verspieltheit auch bei ihrem neuen Album bewahrt.

Am Samstag, 25. Juli ist Frank Nimsgern mit seiner Band ab 20.30 Uhr in der Gebläsehalle im AHA. „Ihn braucht man im Saarland nicht vorzustellen“, bemerkte Bierbrauer. Nimsgern ist der wohl populärste deutsche Musicalkomponist – mit über 1,8 Millionen verkauften Tickets seiner Werke „Elements“, „Hexen“, „POE“ und vielen anderen. Er schrieb auch über ein Dutzend Filmmusiken wie für acht Folgen zum „Tatort“, sowie bekannte Werbetrailer und den Titelsong für die Daily-Show von „Siegfried und Roy“. In Neunkirchen wird der Künstler mit seiner Band einen Querschnitt durch sein bisheriges Schaffen inklusive all seiner Hits präsentieren.

Das Beste aus der saarländischen Comedy-Unterhaltung kann man am Freitag, 31. Juli ab 20.30 Uhr in der Schachtanlage Gegenort bei Bauershaus erleben. Vanessa Backes, Detlev Schönauer, Günter Tannrath und Helene Rauber alias Jääb und Julanda Jochnagel und nicht zuletzt Schorsch Seitz werden Ihre Lachmuskeln stark beanspruchen und für einen kurzweiligen Abend im besonderen Ambiente sorgen.

Karten für alle Veranstaltungen sind zum Preis von 18 Euro (Annett Louisan 29 Euro) bei allen Vorverkaufsstellen von CTS-Eventim (u.a. Wochenspiegel) und Ticketmaster (Kartenhaus), unter der Tickethotline 0681-58822222 und online unter www.nk-nächte.de erhältlich. In Neunkirchen sind die Karten bei NVG (Lindenallee), Wochenspiegel und Tabak Ettelbrück (Oberer Markt) erhältlich. Der Preis an der Abendkasse beträgt 20 Euro (Annett Louisan 33 Euro).
ts