Im Blumengarten Bexbach war das Interesse sehr groß
tag_der_01
Behutsames Retten eines Verunfallten
tag_der_02
Großer Zuspruch seitens der Zuschauer
tag_der_03
Realitätsnahe Übung mit Rettungsdienst und Polizei
tag_der_04
Übungseinsatz der Feuerwehren Bexbach und Wellesweiler
Am 2. Mai 2009 fand im Blumengarten der Stadt Bexbach auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule ein „Tag der Polizei und Hilfsdienste“ statt. Neben dem THW Neunkirchen, der Bundespolizei, dem Deutschen Roten Kreuz und der Rettungshundestaffel des DRK nahmen auch die Feuerwehren der Stadt Bexbach sowie der Löschbezirk Bexbach-Mitte und der Löschbezirk Oberbexbach sowie aus dem Kreis Neunkirchen die Feuerwehr Wellesweiler teil.

Die verschiedenen Wehren stellten Ihre Fahrzeuge auf dem Gelände aus, darunter auch die Rüstwagen der Löschbezirke Bexbach-Mitte und Wellesweiler. Neben den Kameraden der Aktivwehren waren auch die Jugendfeuerwehren der Löschbezirke Oberbexbach und Niederbexbach vor Ort. Die Besucher hatten so auch die Möglichkeit sich über die Jugendarbeit der Feuerwehren zu informieren. Die jungen Kameraden sorgten u.a. für Mitgliederwerbung sowie Unterhaltung der jüngeren Messebesucher. Die Aktivwehren der einzelnen Löschbezirke demonstrierten an zwei zur Verfügung gestellten Fahrzeugen das Vorgehen der Feuerwehr bei einem schweren Verkehrsunfall. Insgesamt fanden zwei Übungen statt, bei denen eine verletzte Person aus einem PKW befreit werden musste. Um den Besuchern das Vorgehen zu demonstrieren, stellte die Feuerwehr Wellesweiler Ihren Rüstwagen sowie Ihr Löschfahrzeug zur Verfügung. Die Mannschaft setzte sich dann aus den einzelnen Löschbezirken zusammen. Die Stadtübergreifende Zusammenarbeit der einzelnen Wehren funktionierte einwandfrei und  hierbei bestätigte sich auch die Aussage des Löschbezirksführers Dominic Klein, dass es am Wichtigsten ist, die Personen behutsam zu befreien, um eine bestmögliche Erstversorgung zu gewährleisten.
Dominik Gensheimer und Yvonne Gerhart