| |||||||||
Im Wandel stecken viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen und Erkenntnisse veranlassen den MGV immer wieder Verbesserungen im Interesse seiner Gäste durchzuführen. Das Erscheinungsbild des Wurstmarktes bleibt im Großen und Ganzen ähnlich dem der früheren Jahre, mit großem Krammarkt sowie vielseitigem und beliebtem Vergnügungsangebot an attraktiven Fahrgeschäften. Das Zelt, das bisher in Essens- und Festzelt unterteilt war, stellt sich 2009 erstmalig als durchgehende Zelthalle dar, die vollständig mit Holzfußboden ausgelegt ist und 3000 Personen Platz bietet. Vor dem integrierten Küchenbereich werden die Gäste wie an einer Perlenschnur aufgereiht die unterschiedlichen Essensausgaben vorfinden, was den Überblick und die Wahl der Lieblingsspeise sehr erleichtert, denn das Speisenangebot an den Wurstmarktspezialitäten ist so umfangreich wie immer. Wer sich nicht anstellen möchte, und das ist auch neu, kann an seinem Sitzplatz bei den Zeltbedienungen die Gerichte bestellen, zur Erleichterung der Auswahl werden auf den Tischen Speisepläne ausgelegt werden. Dank Senkung verschiedener Kosten konnten die Preise bei den Speisen und Getränken auf dem Niveau des letzten Jahres gehalten werden. Nachdem in den vergangenen drei Jahren Festbier ausgeschenkt worden war, entschloss sich der MGV wieder Karlsberg Urpils in 0,4 Liter-Krügen für 2,70 Euro anzubieten. Die veränderte, nach hinten geschobene, Platzierung der 70 mal 30 Meter großen Zelthalle parallel zur Wielandstraße ermöglicht dieses Jahr zum ersten Mal die Einrichtung eines gemütlichen Biergartens an der einen Seite, sodass die Besucher die herrliche Sommerluft genießen und das bunte Treiben auf der Festmeile beobachten können. Im Inneren des Zeltes finden die Gäste wiederum die Wein- und Sängerklause, die Cafeteria und die toll ausgestattete Sektbar. Ein umfang- und abwechslungsreiches Festprogramm an allen fünf Markttagen verspricht Jung bis Alt beste Unterhaltung: Freitag, 31. Juli: 20.00 Uhr Wurstmarkteröffnung mit Schlachtfest und Fassanstich durch Ministerpräsident Peter Müller. Musikalisch für gute Laune sorgt die regionale Showband „Take Five“. Um 22.30 Uhr startet das traditionelle Großfeuerwerk vom Plateau der Kirkeler Burg. Am Samstag, 1. August, beginnt der allgemeine Festbetrieb um 12.00 Uhr. Der „Aischtal-Express“ stimmt ab 20.00 Uhr auf ein frohes Wochenende mit Partystimmung und viel Spaß ein. Das Wurstmarktvergnügen am Sonntag, 2. August, nimmt seinen Anfang um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Steinberg-Deckenhardt. Um 15.00 Uhr erwartet die Besucher ein unterhaltsamer Nachmittag im Festzelt, um 17.00 Uhr sorgt die mit dem Fachmedienpreis als beste deutsche Party-Band 2007 ausgezeichnete Band „FRONTAL PartyPur“ mit Tönen von zart bis hart, von Alpenrock über Schlager bis hin zu bekannten Rockklängen, für einen vergnügten Sonntagabend. Am Montag, 3. August, findet um 10.30 Uhr der Musikalische Frühschoppen und im Anschluss das Mittagessen als traditioneller Treffpunkt für Firmen, Institutionen, Vereine und Verbände statt. Um 14.30 Uhr kommen die Kids auf ihre Kosten bei einem großen Kinderfestumzug mit dem Evangelischen Posaunenchor Kirkel. Anschließend wird im Festzelt ein bunter Kindernachmittag mit „Magic-Affair“, Bauchreden, Zauberei und Luftballonmodellieren, geboten. Um 20.00 Uhr steigt die Kultveranstaltung des Kirkeler Wurstmarktes mit den „Midnight Ladies“, der erfolgreichen Damenband aus dem bayrischen Landshut, die zum zehnten Mal in Folge mit ihrer Super-Musik-Show die Besucher begeistern und von ihren Plätzen reißen wird. Am Dienstag, 4. August beginnt das Festgeschehen um 12.00 Uhr. Um 15.00 Uhr sind alle älteren Bürgerinnen und Bürger zum großen Seniorentreff, dem ältesten im Saarpfalz-Kreis, mit vielen Überraschungen, herzlich eingeladen. Der MGV sorgt auch dieses Jahr dafür, dass für Gäste mit Behinderungen entsprechende Toiletten aufgestellt sind. Ab 18.00 Uhr klingt der 56. Kirkeler Wurstmarkt mit der Show- und Stimmungskapelle „Take Five“ fröhlich aus. Der Eintritt ist an allen Tagen und für jede Veranstaltung frei. Der Besuch des Kirkeler Wurstmarktes auf dem Marktplatz in der Wielandstraße, 66459 Kirkel-Neuhäusel, ist eine gute Idee für die ganze Familie. Parkmöglichkeiten rund um das Festgelände sind ausreichend vorhanden. Im Internet unter www.mgv-kirkel.de finden Sie weitere interessante Informationen über den Männergesangsverein 1848 Kirkel e.V. | |||||||||
rw |