Krebsberg Schüler spenden
Für „Kinder in Armut“ in Neunkirchen
 
muster
Schüler der Klasse 8.2 mit Pfarrer Kilka
sowie die NaWi-Lehrerin Frau Azizi
und Schulleiterin Frau Maschlanka
Kindern helfen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun – beides geht. Das zeigen zurzeit Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Krebsberg.
 
Zu Beginn des letzten Schuljahres entschied sich das Gymnasium am Krebsberg am ausgeschriebenen Klimaschutzwettbewerb „KlasseKlima“ des Landkreises Neunkirchen teilzunehmen und diesen Wettbewerb als Startpunkt zum Umdenken zu nutzen und klimabewusstes Handeln aktiv vorzuleben. Im Zuge dieses Projekts ist ein Seminarfach zum Thema entstanden, das sich dafür entschieden hat, die Umsetzung der Wettbewerbskriterien in vielen Kleinprojekten zu realisieren, die innerhalb der Schulgemeinschaft teilweise schon umgesetzt sind oder sich zurzeit in der Planung und Durchführung befinden.
Einer von vielen Bausteinen ist es, ein Bewusstsein für gesunden, nachhaltigen und möglichst regionale Nahrungsmitteln mit kurzen Transportwegen zu erzielen. Da das Thema Nachhaltigkeit einen zentralen Stellenwert im Lehrplan der achten Klasse darstellt, entschied sich die Klasse 8.2 dafür, am Tag der Grundschüler vegetarische Wraps selbst zuzubereiten und zu verkaufen. Verzichtet wurde bewusst auf Fleisch aber auch beispielsweise auf Avocados, da hier der weite Transportweg sowie die stetig wachsenden Monokulturen nicht in das Konzept der Nachhaltigkeit passen. Um den regionalen Aspekt weiterzuführen, entschied sich die Klasse dafür, den erzielten Gewinn in Höhe von 230 € an ein Neunkircher Projekt zu spenden – und hier kamen die Kinder ins Spiel.
Mit dem Projekt „Kinder in Armut“ unterstützt die evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen sozial benachteiligte Kinder und Familien in verschiedenen Lebenslagen. Über die Spendengelder werden den Kindern beispielsweise Ferienfreizeiten ermöglicht oder Kleidergutscheine finanziert. Gerade auch in sehr schwierigen Situationen unterstützt die evangelische Kirchengemeinde Neunkircher Familien, indem sie Lebensmittel bereitstellt oder, gerade im Winter, Stromrechnungen mitfinanziert. Michael Hilka, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, lies es sich nicht nehmen, persönlich bei der Spendenübergabe vor Ort zu sein, um sich zu bedanken und um den Schülerinnen und Schülern etwas über seine Arbeit und die Arbeit der Pfarrei zu berichten. Nicole Azizi, NaWi-Lehrerin und Betreuerin des „KlasseKlima“-Projektes am GaK stellte bei der Übergabe noch einmal heraus, dass die Arbeit von Herrn Pfarrer Hilka „enorm wichtig ist, um vor allem benachteiligten Kindern im Kreis Neunkirchen zu helfen.“

Weitere Informationen zum Gymnasium am Krebsberg finden Sie auch im Internet unter www.gak-nk.de.
Heiko Hettmann