Mit Herz und Hand fürs Handwerk
Brot, Brötchen und Feinbackwaren aus Meisterhand
Anzeige
muster
Täglich erwarten Sie leckere,
handgemachte Brotsorten
muster
Freundlich bedient werden Sie in der Bäckerei Gachot von
Anna Daverio, Ida Prinz und Melanie Wilhelm
muster
Michael Rui Daverio arbeitet gemeinsam mit seiner Frau Caroline in der Backstube, hier macht er die beliebten Kakao-Schnecken
muster
Eine kleine, aber feine Auswahl
an leckeren Gebäckstücken aus der Bäckerei Gachot
muster
So eine wunderschöne Kindertorte mit ­Kremfüllung könnte auch Ihren Kaffeetisch zieren beim nächsten Kindergeburtstag
Foto: Bäckerei Gachot
muster
Uwe Hank, der schon seit 41 Jahren
als Geselle im Betrieb arbeitet,
bei der Herstellung von Biskuitböden
muster
Caroline Daverio wurde 2014
die beste Bäckermeisterin im Saarland
Bereits seit dem 1. Mai 1938 ist die Bäckerei Gachot in Furpach ein fester Bestandteil im Ortsgeschehen. Die Traditionsbäckerei zeichnet sich besonders durch ihre hohe Qualität der Backwaren aus, die allesamt in der eigenen Backstube hergestellt werden.
Die erfolgreiche Geschichte der Bäckerei Gachot in Furpach begann bereits 1938 als der Firmengründer Johann Gachot gemeinsam mit seiner Gattin und einem Lehrling die Bäckerei im Birkenweg in Furpach eröffnete. Damals gingen täglich 400 Brote über den Tisch, heute umfasst das Angebot viel mehr als „nur“ Brot. Alle drei Kinder des Bäckermeisters bleiben dem Unternehmen treu. Rosemarie und Erika halfen im Geschäft mit und der Sohn Hans Werner machte am 16. April 1966 seinen Meister im Bäckerhandwerk, ein Jahr später übernahm er das Geschäft. Der Laden wurde ausgebaut und es schloss sich ein kleiner „Tante-Emma-Laden“ an, in dem die Kunden sich mit den Dingen für den täglichen Bedarf eindecken konnten. Mit seiner Ehefrau Carmen Daverio wurde Hans Werner Gachot dann Vater dreier Töchter. Alle halfen schon früh im Laden und der Backstube mit, wie auch alle anderen Familienmitglieder. Erika Gachot fuhr bis 2016 auch noch Backwaren aus. Tochter Katharina wurde 1988 geboren und half während ihrer Schul-, und Studienzeit schon immer im Laden aus, Caroline Daverio (geb. 1992) erlernt gar das Bäckerhandwerk und schloss ihre Gesellenprüfung 2012 als beste Gesellin im Saarland ab. Bereits 2014 machte sie ihren Meister, hier legte sie ebenfalls die beste Meisterprüfung im Saarland ab. Und damit die Sache auch richtig rund wurde, nahm sie sich den Zweitbesten der Meisterprüfung zum Gatten. Heute leiten Caroline Daverio und ihr Mann Michael Rui Daverio die Backstube der Traditionsbäckerei. Das Nesthäkchen der Familie Anna Daverio, die erst junge 20 Jahre alt ist, arbeitet zwischen Abitur und Studium in der Bäckerei als Verkäuferin. Mit dem viel zu frühen Tod des Vaters 2015 stellte sich die Frage, was denn zu tun sei und man kam schnell zu dem Schluss die Bäckerei weiterzuführen, und zwar in Gedenken an den geliebten Vater weiter unter dem Namen Gachot. Mit Carmen Daverio als Inhaberin arbeiten nun alle im Sinne der Bäckerei Hand in Hand. 2018 entschloss man sich zum Umbau und richtete den Verkaufsladen mit einer kleinen Café-Ecke ein, auch eine kleine Auswahl an Lebensmitteln für den täglichen Bedarf steht den Kunden weiterhin zur Verfügung. Der rund 80 Quadratmeter große Laden ist barrierefrei erreichbar und der Café-Bereich sehr gemütlich. Die Kaffeespezialitäten, wie Cappuccino, Latte Macchiato und vieles mehr kann man übrigens auch zum Mitnehmen bekommen. Eine Besonderheit gibt es dabei schon, denn es werden keine Einwegbecher verwendet. Gegen einen geringen Pfandbeitrag von 1,50 Euro bekommen Sie einen hochwertigen FairCup, den Sie beim nächsten Besuch in der Bäckerei zurückgeben können. In der Bäckerei Gachot wird eben nicht nur viel Wert auf Tradition gelegt, sondern auch die ökologischen Gesichtspunkte beim Verkauf beachtet. In der Backstube wird nach den alten Familienrezepten gebacken und der eigene Sauerteig angesetzt. Eine große Auswahl an Brötchen erwartet Sie täglich und auch Kleingebäck, sowie Torten und Kuchen gibt es täglich frisch in großer Auswahl. Jeden Tag stehen verschiedene Brotsorten in den Regalen, so zum Beispiel das Urige, das es montags und freitags gibt. Dreikorn gibt es dreimal pro Woche, nämlich am Montag, Mittwoch und Freitag und so erwarten Sie ein täglich wechselndes Angebot an Spezialbroten. „Das Obst für unsere Kuchen und Füllungen bereiten wir noch frisch von Hand zu, auch unsere Backwaren wandern ofenwarm von der Backstube in den Verkaufsraum,“ erklärt Carmen Daverio, „uns ist es wichtig, das Bäckerhandwerk und unsere Tradition zu erhalten und zu pflegen.“ Partybrote und Baguette erhalten Sie ebenso wie leckere Torten, die nach Ihren Wünschen hergestellt werden. „Wir machen gerne alles möglich,“ wirft Caroline Daverio ein, „soweit es machbar ist, denn auch der Tortenkunst sind Grenzen gesetzt.“ Ob die Hochzeitstorte, die Torte zur Taufe oder Einschulung oder auch spezielle Wünsche zum Geburtstag, sprechen Sie die Profis an und Sie werden überrascht sein. „Gerne können die Kunden aber auch nur einen gedruckten Tortenaufleger mit Foto oder eine Tortendekoration bestellen. Was möglich ist, wird möglich gemacht.“ erklärt die Meisterin. Probieren Sie doch einmal die leckeren Backwaren aus dem Hause Gachot, Sie werden begeistert sein. Schauen Sie vorbei Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Mittwochnachmittag ist geschlossen. Samstags hat die Bäckerei von 6.00 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet.
Die Bäckerei Gachot finden Sie in 66539 Furpach im Birkenweg 6. Bestellungen können Sie unter der Nummer 06821-31534 zu den Geschäftszeiten abgeben oder unter dieser Nummer auch per Whats App bestellen. Gerne können Sie die Bäckerei Gachot auch auf deren Seite in Facebook besuchen, dort finden Sie immer neue Informationen.
ot