Vorweihnachtsaktion
Kutscherhausverein hat sich Gedanken gemacht
 
 

Die Sparte Kultur leidet ganz besonders unter den aktuellen Corona-Einschränkungen. Der zweite Lockdown hat zwar auch die Planung der Aktivitäten des Kutscherhauses Neunkirchen über den Haufen geworfen, aber die Akteure lassen sich nicht entmutigen und bieten nun eine große Bastelpaket-Aktion an. In den kommenden Wochen erhalten alle Haushalte im Quartier nördliche Innenstadt einen Brief mit beigefügter, vorfrankierter Postkarte. Auf dieser Karte kann man wählen zwischen einem Paket „Kinderbasteln“, „Upcycling – Portemonnaie aus Tetrapacks“ und „Glücksbäumchen gestalten aus Perlen“. - Alle Pakete sind kostenlos und kommen mit Anleitung und frei Haus zu den Empfängern. Als Zugabe gibt es auf Wunsch eine CD mit Weihnachtsliedern und Gedichten der Kreativen, die im Kutscherhaus ihre Büros haben. Finanziert wird auch dieses Angebot vom Bundesförderprogramm „UTOPOLIS“.

Zum Hintergrund:
Das vom Bundesinnenministerium und der Ministerin für Kultur und Medien, M. Grütters, aufgelegte Programm, UTOPOLIS fördert die Maßnahme „Light up! Neunkirchen“. Das Kutscherhaus Neunkirchen und der damals Antragsstellende Verein: Kutscherhaus e.V. wurde einer der 16 Modellstandorte und Light up! Neunkirchen das einzige geförderte Projekt im Saarland.
Die Aktivitäten mit dem Schwerpunkt kulturelle Teilhabe im Quartier Neunkirchen (nördliche Innenstadt) sollen möglichst niederschwellig und partizipativ, Menschen aller Altersgruppen, mit und ohne Migrationshintergrund erreichen, die sonst wenig oder keinen Zugang zu Kultur und kreativen Angeboten haben.