Corona und ich
Malwettbewerb für alle Kinder aus Neunkirchen
 
muster
„Corona und ich“ von Tabea Junker
 Der Kutscherhausverein arbeitet weiter an seinem CORONA-TAGEBUCH. Aus diesem Anlass wünschen sich die UTOPOLIS-Netzwerkmanagerinnen Edda Petri und Dana Almatt nun auch Beiträge von den jüngsten Neunkircher*innen. 

„Was fällt Euch ein zum Thema: „Corona & ich!“ – Wir suchen Eure Bilder vom fiesen Virus, vom Maskentragen ohne Fasching, vom Spielen ohne Freunde, vom Lernen ohne Schule und Allem, was Euch noch zum Thema einfällt.“
Die Maler*innen der schönsten drei Bilder (getrennt nach Altersgruppen) bekommen einen Preis und wenn die Corona-Maßnahmen wieder gelockert werden, planen die Veranstalter eine Ausstellung mit allen eingesandten Werken.
Darüber hinaus freut sich der Kutscherhaus-Verein natürlich auch immer noch über Gedichte, Bilder und Texte von Erwachsenen Neunkircher*innen zum Thema Corona.

Hintergrund:
Das Bundesministerium des Innern, für Bau, Heimat und die Staatsministerin für Kultur und Medien fördern die Kulturprojekte des Kutscherhaus-Vereins Neunkirchen unter dem Dach der Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“.
Ein wesentlicher Fokus des Bundesförderprogramms mit dem schönen Namen, UTOPOLIS liegt auf der Ermittlung geeigneter künstlerischer Methoden, um eine vielfältige Nachbarschaft zu erreichen und gerade auch Bewohnerinnen und Bewohner, die zuvor nur wenige Berührungspunkte mit Kunst und Kultur hatten, zur aktiven Mitgestaltung ihres Wohn- und Lebensumfeldes anzuregen.

Alle Zusendungen bitte an: Kutscherhaus Neunkirchen, z.Hd. Edda Petri, Saarbrücker Str. 19, 66538 Neunkirchen oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.