Ein Lachen ins Gesicht gezaubert
Bauwagenbühne gegeisterte die (kleinen) Zuschauer
 
muster
Begeistertes Publikum beim ersten Einsatz der Bauwagenbühne
mit dem Zauberer Markus Lenzen
muster
Begeistertes Publikum beim ersten Einsatz der Bauwagenbühne
mit dem Zauberer Markus Lenzen
Der Kutscherhausverein geht wie immer neue Wege, wenn es darum geht Kunst und Kultur in die Stadt und damit direkt zu den Menschen zu bringen. Derzeit ist es eine mobile Bauwagen-Bühne mit der sich viele neue Möglichkeiten ergeben, Kultur in die Unterstadt zu bringen.

Seine Premiere erlebte der zum kleinen Theater gewordene Bauwagen nun an der Bachschule mit einer Zaubershow von Markus Lenzen. Unter dem Motto: „Theater für alle!“ zeigte der saarländische Zauberer eine Show die der Länge einer Schulstunde entsprach und von dem jungen Publikum begeistert aufgenommen wurde. Der Zauberer ließ vor den Augen des sehr aufmerksamen Publikums Knoten und Tücher verschwinden und mit Hilfe eines Assistenten, natürlich aus dem Publikum, wieder auftauchen. Er verzauberte die jungen Zuschauer, die eine solche Schulstunde wohl öfters gerne hätten, denn alle hatten ein breites Lachen im Gesicht! Es war ein gelungener Einstieg für das was der Kutscherhausverein mit dieser mobilen Bauwagen-Bühne in Zukunft so vorhat und das ist einiges, wie uns Edda Petry erzählte. Sie hatte auch die Idee dazu und die entstammt aus ihrer Jugend, wo sie als 16jährige in einer Theatergruppe mit ihre ersten Bühnenerfahrungen eben auf einer Bauwagenbühne machen konnte.
Hiermit ergeben sich in Zukunft ganz neue Möglichkeiten Kultur in die Unterstadt zu bringen. Für die Umsetzung konnte neben der Neuen Arbeit Saar, die die baulichen Umbauten des Wagens ausführten, auch ein Sponsor des Ganzen gefunden werden.
Albert Winzent (ehemals Geschäftsführer der Terrag), fand die Idee und das Konzept hervorragend, so dass er sowohl das Beschaffen des Wagens und auch das Bezahlen der Umbauten übernahm. Er machte nur wenige Worte zu seinem Engagement. „Ich bin gern hilfsbereit und soziales Engagement ist für mich selbstverständlich!“ So der Gönner dieser neuen Aktion des rührigen Vereines, der eine stake Bereicherung für sozio-kulturelle Leben in der Neunkircher Innenstadt ist. Diese mobile Bühne bekommt noch eine andere Zugeinrichtung, damit sie auch von einem PKW bewegt werden kann. In Zukunft wird man die Bauwagenbühne wohl an den verschiedensten Stellen der Stadt sehen wo dann kulturelle Veranstaltungen aller Art direkt zu den Menschen gebracht werden, denn die nächsten Aktionen sind bereits in Planung.

Weitere Informationen über den Kutscherhausverein und dessen Aktivi­täten jederzeit im Internet unter www.kutscherhaus-nk.de.
rs