Die Kinderseite
Blumenübertöpfe
 
die kinderseite 01 nk
Eure Lieblingspflanze kommt im neuen
Übertopf sicherlich gut zur Geltung
die kinderseite 04 nk
Die durchgeknetete Masse
gleichmäßig ausrollen
die kinderseite 03 nk
Solange die Masse weich ist,
könnt ihr sie nach eigenen Vorstellungen bearbeiten
Es ist Frühling und man topft jetzt Pflanzen um oder kauft gerne neue hinzu. Auf der Suche nach den passenden Übertöpfen findet man diese in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Mit selbst gestalteten Übertöpfen sind aber besondere, vielfarbige Designs möglich und man hat etwas, was sonst niemand hat. Außerdem kommt der Spaß beim Basteln dazu und man hat auch ein schönes Geschenk parat.
Ihr braucht dazu:
- Modelliermasse (lufthärtend)
- Acryl-Farben
- Pinsel und Pinselbecher
- Messer, Handschuhe
- Nudelholz, Mehl
- Schälchen als Formvorlage

Und so geht‘s:
Die Modelliermasse bekommt man in verschiedensten Farben – ihr könnt die nehmen, mit der ihr am liebsten arbeiten möchtet. Knetet die Masse einmal kräftig durch und befeuchtet sie, wenn nötig, etwas mit Wasser. Dazu zieht ihr am besten Handschuhe an. Rollt mit einem Nudelholz die Masse gleichmäßig aus wie bei einem Plätzchenteig.
Als Vorlage eignen sich schon vorhandene Übertöpfe oder Müslischalen. Legt den Modellierteig über die von euch ausgesuchte Vorlage. Wenn ihr die Vorlage vorher etwas mit Mehl einpudert, lässt sich die trockene Form später etwas leichter lösen. Drückt den „Teig“ mit den Händen in Form und mit einem stumpfen Messer könnt ihr jetzt Stücke abschneiden oder Figuren einritzen, denn noch ist die Modelliermasse weich und formbar. Auch Zacken könnt ihr reinschneiden, damit der fertige Übertopf nachher aussieht wie eine halbe Eierschale – so wie wir es hier in dieser Vorstellung des Basteltipps gemacht haben. Gestaltet euren Übertopf nach den eigenen Vorstellungen und Ideen!
Jetzt lasst ihr die Form auf der Vorlage an einem warmen oder sonnigen Ort zwei bis drei Tage trocknen. Ist die Masse ausgehärtet, löst sie vorsichtig von der Vorlage. Jetzt kann man den Übertopf bemalen – in den Farben, die man möchte. Da die tonähnliche Masse sehr saugstark ist, müsst ihr mit der Farbe mehrmals übermalen um einen kräftigen Farbton zu bekommen.
Jetzt könnt ihr mit dem selbst hergestellten und selbstgestalteten Übertopf eure Fensterbank oder Blumenbank im Innenbereich verschönern. Übrigens ist das auch eine tolle ausgefallene Geschenkidee, ein Unikat, das es nicht zu kaufen gibt.
sc