Die Kinderseite
Jack Skellington Amerikaner
 
muster
Unsere Jack Skellington Amerikaner
sind der Hit auf eurer Halloween-Party
muster
Diese Zutaten benötigt ihr zum Backen und dekorieren
muster
Am einfachsten ist es, wenn ihr den Teig
mit einem Spritzbeutel aufs Blech spritzt
muster
Sobald die Amerikaner erkaltet sind,
geht es an die Dekoration
Jack Skellington aus Halloweentown ist unser Vorbild für unsere leckeren Amerikaner, die wir uns für unsere Oktober-Ausgabe für euch vorgenommen haben. Wir „zaubern auf die Amerikaner das Gesicht des Skeletts und sie werden sicher der Renner auf eurer Halloweenparty werden.

Jack Skellington Amerikaner
Ihr braucht für den Teig:
• 100 Gramm weiche Butter
• 100 Gramm Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• etwas Salz
• 2 Eier
• 3 Esslöffel Milch
• 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
• 250 Gramm Mehl
• 1 Päckchen Backpulver

Zum Verzieren braucht ihr:
• 2 Packungen fertigen Zuckerguss
• Schwarzer Rollfondant

Und so geht es:
Zuerst wiegen wir wie immer alle Zutaten ab und schalten den Backofen ein, wir stellen ihn auf 180 Grad Umluft. Auf zwei Backbleche legt ihr Backpapier. Nun gibt die Butter, den Zucker, eine Prise Salz und den Vanillezucker in eine Rührschüssel und rührt es gut durch. Mehl, Puddingpulver und Backpulver siebt ihr zusammen in eine Schüssel. Eier und Milch kommen zusammen in einen Messbecher. Die Mehlmischung und die Eier/Milchmischung gibt ihr nun nach und nach zu dem Butter-Zuckergemisch und vermengt es gut. Wenn der Teig fertig ist könnt ihr ihn entweder, wie wir, mit einem Spritzbeutel auf das Backblech spritzen oder ihn mit einem Löffel darauf geben. Diese Teigmenge sollte etwa 10 Amerikaner ergeben. Die Amerikaner müssen nun etwa 15 bis 20 Minuten backen. Nun lasst ihr sie auskühlen. Damit es schneller geht, haben wir fertigen Zuckerguss genommen, damit streicht ihr die Amerikaner ein. Nun geht es ans Verzieren: Rollt den schwarzen Fondant aus und schneidet die Augen des Skelettes heraus, auch die Nasenlöcher könnt ihr aus dem Fondant formen oder mit einem Metallstrohhalm ausstanzen. Für den Mund könnt ihr entweder einen langen Streifen schneiden und viele kurze und diese dann quer über den langen streifen legen oder ihr schneidet das Ganze aus einem Stück aus…Vorsicht, das könnte leicht brechen. Ihr könnt euren Amerikanern ja immer etwas andere Gesichter machen, mal mit einem lachenden oder mit einem traurigen Mund. Ihr könnt sie aber auch ganz anders verzieren oder mit Schokolade statt Zuckerguss bestreichen. Viel Spaß beim Nachbacken.

ot